LienzÖsterreich

Trauriges Ende: Ski-Weltcup in Lienz wird für immer abgesagt!

Die alpine Skiweltcup-Szene in Österreich hat einen herben Rückschlag erlitten. In Lienz werden künftig keine alpinen Ski-Weltcuprennen der Frauen mehr stattfinden. Diese Entscheidung wurde am 27. März 2025 bekannt gegeben. Christian Scherer, Generalsekretär des Österreichischen Skiverbandes, äußerte sein Bedauern über diesen Verlust und stellte klar, dass der Weltcup in Lienz „für immer gestorben“ sei. Scherer erinnerte daran, dass Mikaela Shiffrin die letzte Siegerin in Lienz war, welche 2023 beide Rennen gewinnen konnte.

Ein bedeutender Grund für die Streichung des Events ist die endgültige Schließung des Skigebiets Hochstein aus finanziellen Gründen. Das Zettersfeld, das als alternative Austragungsstätte in Betracht gezogen wurde, wurde zudem als ungeeignet erachtet. Außerdem gibt es keine schriftliche Bestätigung über eine mögliche Öffnung des Hochsteins, was die Situation weiter kompliziert. Die Technikbewerbe in Lienz fanden traditionell alle zwei Jahre zwischen Weihnachten und Silvester statt und wären 2023 an der Reihe gewesen.

Historischer Kontext des Alpinen Skiweltcups

Der Alpine Skiweltcup, organisiert vom internationalen Skiverband FIS (Fédération Internationale de Ski), hat eine lange Geschichte. Das erste Weltcuprennen fand am 5. Januar 1967 in Berchtesgaden statt und wurde von Heinrich Messner gewonnen. Seitdem hat sich der Weltcup stetig weiterentwickelt und ist zu einer bedeutenden Wettkampfserie geworden, die jährlich von Oktober bis März weltweit ausgetragen wird. In dieser Saison, der 2024/25, werden zahlreiche Rennen in Europa, Nordamerika und weiteren Orten stattfinden.

Kurze Werbeeinblendung

Ein bedeutsamer Aspekt des Weltcups ist das FIS-Punktesystem, das es den besten 30 Sportlern erlaubt, Punkte in den Rennen zu sammeln. Am Ende jeder Saison wird die Läuferin oder der Läufer mit den meisten Punkten mit einer großen Kristallkugel ausgezeichnet, während für die Disziplinensieger kleine Kristallkugeln vergeben werden. Die Teilnehmenden müssen sich zudem an bestimmte Kriterien in Bezug auf ihre FIS-Punkte halten, um an den Wettbewerben teilnehmen zu können.

Die Alpenregion bleibt ein bedeutender Schauplatz für den Skiweltcup, auch wenn Lienz nun nicht mehr dabei sein wird. Die Hoffnung auf neue Austragungsorte und weitere hochklassige Rennen bleibt jedoch bestehen. Das Schicksal von Lienz könnte einen Wendepunkt in der Planung und Organisation von Ski-Veranstaltungen in Österreich darstellen.

Weitere Informationen zu der aktuellen Situation und den historischen Hintergründen des Alpinen Skiweltcups finden Sie in den Artikeln von Laola1 und Wikipedia.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Lienz
Genauer Ort bekannt?
Lienz, Österreich
Ursache
finanzielle Gründe
Beste Referenz
laola1.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"