ArbeitArbeitnehmerBadenFeuerwehrÖsterreich

Tragödie in Pottendorf: Mann stirbt bei Wohnhausbrand, Frau verletzt!

Ein tragischer Vorfall ereignete sich am Sonntagmorgen in Pottendorf, Bezirk Baden, als ein 53-jähriger Mann bei einem Wohnhausbrand ums Leben kam. Die Feuerwehr wurde um 5.30 Uhr alarmiert, als sie bei ihrem Eintreffen vor einem bereits lichterloh brennenden Gebäude standen. Laut Polizeisprecher Stefan Loidl ist die Identität des Verstorbenen noch nicht endgültig geklärt, jedoch handelt es sich vermutlich um einen körperlich beeinträchtigten Mann. Seine 71-jährige Lebensgefährtin konnte sich rechtzeitig aus dem Haus retten, erlitt jedoch eine Verdacht auf Rauchgasvergiftung und wurde ins Landesklinikum Baden gebracht. Eine Obduktion des Mannes wurde angeordnet, während die Ermittlungen zur Brandursache von den Landes- sowie Bundeskriminalbeamten aufgenommen wurden. Die Löscharbeiten gestalteten sich problematisch, da zahlreiche Jalousien aufgebrochen werden mussten, um an den Brandherd zu gelangen. Kurz nach 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr „Brand aus“, dennoch bleib die Ursache des Feuers vorerst unklar, berichtete das Volksblatt.

Arbeitsrechtliche Regelungen im Fokus

Inmitten dieser tragischen Nachrichten rückt ein weiteres Thema in den Vordergrund, das die Arbeitnehmer in Österreich betrifft: die Regelungen zu Zuschlägen für Sonn- und Feiertagsarbeit. Diese zusätzlichen Entgeltbestandteile werden zusätzlich zum Grundlohn gezahlt und sind in den verschiedenen Kollektivverträgen klar geregelt. Für Arbeit an Sonn- und Feiertagen erhalten Beschäftigte in der Regel einen Zuschlag von 100% auf ihren Grundstundenlohn. Zu den gesetzlichen Feiertagen zählen unter anderem der 1. Januar, der 1. Mai und der 25. Dezember. Es ist für viele Arbeitnehmer von Bedeutung, diese Regelungen zu verstehen, insbesondere in Anbetracht von aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, wie sie auch im Rahmen der COVID-19-Pandemie aufgetreten sind. Trotz aller Widrigkeiten sind Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit unter bestimmten Bedingungen weiterhin steuerfrei, wie wko.at meldet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Brandstiftung
In welchen Regionen?
Pottendorf, Landegg
Genauer Ort bekannt?
Pottendorf, Österreich
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Beste Referenz
volksblatt.at
Weitere Quellen
wko.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"