
Am 5. April 2025 wurde Toni Grünsteidl zum stellvertretenden Generalsekretär der Jungen Volkspartei (JVP) ernannt. Derzeit fungiert er als Landesgeschäftsführer der JVP Niederösterreich. Grünsteidl wird am 15. Mai 2025 in das Team von JVP-Bundesobfrau Claudia Plakolm wechseln, die ihn als engagierten Anpacker mit ausgeprägtem Organisationstalent beschreibt. Diese Ernennung ist Teil der strategischen Neuausrichtung der JVP, die sich als Innovationsmotor der österreichischen Innenpolitik positioniert.
Die Junge Volkspartei hat über 100.000 Mitglieder und ist damit der größte politische Freundeskreis in Österreich. Historisch hat die JVP bedeutende Themen wie das Wählen ab 16 Jahren sowie die Ablehnung von Atomkraft vorangebracht. In der vergangenen Legislaturperiode wurden über 20 Forderungen von der JVP erfolgreich umgesetzt, was ihre politische Relevanz unter Beweis stellt. Grünsteidl unterstreicht die Notwendigkeit, die JVP schlagfertig und gut aufgestellt für zukünftige Herausforderungen zu machen.
Erfolge der Jungen Volkspartei
In den letzten fünf Jahren konnte die JVP eine Vielzahl von Maßnahmen für die Jugend in Österreich umsetzen. Dazu gehören:
- Kostenlose HPV-Impfung bis 21 Jahre und Nachimpfaktion bis 30 Jahre.
- Härtere Strafen bei Missbrauch und Lückenschluss im Tätigkeitsverbot.
- Einführung des Staatspreises Ehrenamt.
- Einrichtung einer Servicestelle für Ehrenamt.
- Streichung von zwei der drei Nebengebühren auf das erste Eigenheim.
Ein weiterer wichtiger Schritt war die Aufhebung des Blutspendeverbots für Homosexuelle sowie die Einführung des Schulfachs Digitale Grundbildung. Diese Initiativen verdeutlichen das Engagement der JVP, die Lebensqualität und die Rechte der jungen Generation in Österreich zu fördern.
Claudia Plakolm, die erste Jugendstaatssekretärin in Österreich, hat unter ihrer Führung zahlreiche wichtige Initiativen angestoßen, die sowohl die Jugend als auch die Gesellschaft insgesamt betreffen. Dazu zählt unter anderem die Anhebung der Bundesjugendförderung und die Einführung der Pflegelehre. Plakolms pausenloses Engagement hat maßgeblich zur positiven Entwicklung der JVP beigetragen.
Historische Entwicklung und zukünftige Perspektiven
Die JVP wurde 1945 als „Österreichische Jugendbewegung“ gegründet und hat sich seitdem zu einer gleichberechtigten Teilorganisation der ÖVP entwickelt. Diese Organisation hat sich im Laufe der Jahre stark verändert und an die politischen Gegebenheiten angepasst, wobei sie stets proeuropäische Positionen eingenommen hat. Die Ernennung von Toni Grünsteidl als stellvertretender Generalsekretär ist ein weiterer Schritt für die JVP in eine vielversprechende Zukunft.
Die JVP hat sich auch in der Vergangenheit durch starke Führungspersönlichkeiten wie Silvia Grünberger und Sebastian Kurz ausgezeichnet, die ihre Spuren in der österreichischen Politik hinterlassen haben. Mit einer soliden Basis an Mitgliedern und einer klaren politischen Agenda ist die Junge Volkspartei bereit, die Herausforderungen der Zukunft anzugehen und weiterhin die Interessen der Jugendlichen in Österreich zu vertreten. In diesem Kontext ist die 2024 bevorstehende Nationalratswahl von besonderer Bedeutung, in der Plakolm auf Platz 2 der ÖVP-Bundesliste antreten wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung