DeutschlandÖsterreichTechnologieTirolWelt

Tirols Zukunft: Innovationskraft und Start-ups auf der Überholspur!

In der heutigen Wirtschaftslandschaft wird die Bedeutung Tirols als Standort für Technologie und Innovation besonders hervorgehoben. Laut einer Pressekonferenz von Clemens Plank, dem IT-Berufsgruppensprecher der Wirtschaftskammer Tirol, verfügt die Region über eine exzellente Infrastruktur und eine hohe Attraktivität, die Talente aus aller Welt anzieht. Dennoch kritisierte er die hohen Lohnnebenkosten in Österreich und forderte eine steuerliche Entlastung für Investoren, ähnlich den günstigeren Rahmenbedingungen in Deutschland. Dieses Thema ist für Tirol von wesentlicher Bedeutung, da es darum geht, die Startup-Szene des Bundeslandes zu fördern und Investitionen anzuziehen.

Die Standortagentur Tirol, als Innovationsagentur des Landes, spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie neue Unternehmen ab der Geschäftsidee bis zur Umsetzung begleitet. Geschäftsführer Marcus Hofer berichtete, dass ein neu gegründeter Risikokapitalfonds in Zusammenarbeit mit großen Investoren die Gründerlandschaft unterstützen soll. Tirol besitzt unter den österreichischen Bundesländern die zweithöchste Startup-Dichte und bietet zudem eine aktive Vernetzung innovativer Unternehmen, die mit über 600 Mitgliedern im Cluster-Netzwerk vertreten sind, wie Standort Tirol ausführlich darlegt.

Wachstum durch Kooperation

Die Herausforderungen, denen sich Unternehmen in Tirol stellen müssen, werden von verschiedenen Gründern adressiert. Stefan Engl, Co-Gründer von "DeepOpinion", und Andreas Idl von "Cropster" betonen, wie wichtig internationale Investitionen für ihr Wachstum sind. Cropster beispielsweise erhielt kürzlich eine Mehrheitsbeteiligung des Investors Verdane, was die Expansion vorantreibt. Bei Parity QC, einem Unternehmen für Quantenarchitektur, hoffen die Gründer auf nachhaltige Entwicklungen, trotz begrenzter finanzieller Mittel im Vergleich zu den USA, wie sie sagen. Die Region hat sich auch als ein Zentrum für Quanten-technologie etabliert, dank der Innovationskraft von Pionieren wie Nobelpreisträger Anton Zeilinger.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Tirol, Österreich
Beste Referenz
tirol.orf.at
Weitere Quellen
standort-tirol.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"