
Am 15. Mai 2025 findet im Grand Tirolia Kitzbühel der Alpine Hospitality Summit statt, ein bedeutendes Ereignis für die alpine Hotelbranche, wo rund 280 Entscheidungsträger zusammenkommen. Thomas Reisenzahn, Geschäftsführer von Prodinger Tourismusberatung, hebt hervor, dass der Summit als Plattform für den Austausch von innovativen Ideen, Diskussionen und praxisnahen Lösungen fungiert. Der Fokus liegt auf wesentlichen Themen wie Investitionen, medizinischen Innovationen im Wellnessbereich und nachhaltigen Bauweisen, um den Herausforderungen der Branche begegnen zu können. So soll die Transformation der klassischen Wellnessangebote hin zu medizinisch fundierten Konzepten diskutiert werden, wie apa.at informiert.
Im Vorfeld des Summits verdeutlicht eine Analyse von Reisenzahn, dass in der letzten Dekade die Zahl der traditionellen Hotels in Tirol gesunken ist, während die Nachfrage nach gewerblich angebotenen Ferienwohnungen explosionsartig um 66 Prozent gestiegen ist. Diese Veränderung hat direkte Auswirkungen auf die Hotelgastronomie, die am Summit unter dem provokanten Titel „Bye Bye Halbpension! Hotelgastronomie in des Teufels Küche“ diskutiert wurde. Viele Hotelbetriebe kämpfen mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten und einem Mangel an Personal. Die gegenwärtigen Herausforderungen wurden in einer lebhaften Debatte zwischen Branchenvertretern und Experten hervorgehoben, die damit auf die Notwendigkeit von Innovationen und erfolgreichen Konzepten hinwiesen, wie im Bericht von falstaff.com nachzulesen ist.
wesentliche Themen des Summits
Der Summit thematisiert auch die Herausforderungen durch rechtliche Rahmenbedingungen, die die touristische Innovation beeinflussen. Es wird angestrebt, aktuelle Entwicklungen zu beleuchten, wie etwa die Expansion internationaler Hotelgruppen in den Alpen. Als besonderen Gast hat Dr. Christian Harisch, Vorsitzender des Tourismusverbands Kitzbühel und Gründer der Lanserhof-Gruppe, seine Teilnahme zugesagt und wird für seine Erfolge im Bereich der Health-Resorts gefeiert, die sich mit dem Thema Longevity beschäftigen. Damit positioniert sich der Summit einmal mehr als unverzichtbares Forum für die Entscheider der Branche sowie für innovative Ansätze in der alpinen Hotellerie.
Details zur Meldung