BauRegierungTirol

Tirols Wohnbauförderung erreicht Rekordhöhe: 386 Millionen Euro 2024!

Im Jahr 2024 hat die Tiroler Wohnbauförderung mit einem Rekord von 386 Millionen Euro einen beeindruckenden Anstieg von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt, als es noch 334 Millionen Euro waren. Wie dolomitenstadt.at berichtet, wurden durch diese Förderungen insgesamt 18.700 Sanierungsprojekte, 1.777 Neubauten und 658 Wohnungskäufe unterstützt. Die bereitgestellten Mittel decken eine Vielzahl von Maßnahmen ab, darunter den Kauf von Neubauwohnungen sowie die Renovierung bestehender Wohnräume, wobei umweltfreundliche Maßnahmen besonders gefördert werden. Der Tiroler Wohnbaureferent Philip Wohlgemuth betont, dass auch für das Jahr 2025 ausreichend Fördermittel eingeplant sind, und ermutigt die Bürger:innen, diese Möglichkeiten zu nutzen.

Staatliche Subventionen im Fokus

Auf einer breiteren Ebene plant die deutsche Regierung für 2024 die Ausgabe von über 48 Milliarden Euro an Subventionen, wobei der größte Anteil, fast 22 Milliarden Euro, in den Bereich Bau und Sanierung fließen soll. Laut ue-germany.com haben sich die Ausgaben für die Städtebauförderung und das Wohnungswesen seit 2021 mehr als vervierfacht, was die wachsende Priorität der Regierung für Wohnbau und Renovierung unterstreicht. Diese neuen Fördermaßnahmen stehen im Kontext von steigenden Lebenshaltungskosten und dem wachsenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum.

Besonders bemerkenswert ist, dass die Modernisierung und energetische Sanierung im Gebäudebereich der größte Einzelposten der Subventionen darstellt, mit Ausgaben von 19,2 Milliarden Euro, was fast einer Verfünffachung seit 2021 entspricht. Diese Investitionen zielen darauf ab, die Energieeffizienz zu steigern und umweltfreundliches Bauen zu fördern, ein Thema, das auch in Tirol durch neue Förderkriterien begleitet wird. Die Unterstützung für Sanierungsmaßnahmen zeigt, dass sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene eine klare Strategie zur Verbesserung der Wohnbedingungen und zur Förderung nachhaltiger Praktiken vorhanden ist.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Lienz, Österreich
Beste Referenz
dolomitenstadt.at
Weitere Quellen
ue-germany.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"