BranchenEinzelhandelGastronomieHandelTirol

Tirols Arbeitsmarkt im Wandel: Mehr Arbeitslose trotz offener Stellen!

Die Arbeitsmarktsituation in Tirol zeigt gemischte Entwicklungen. Mit Stand vom 31. Januar 2025 sind in Tirol 19.076 Personen arbeitslos gemeldet, was im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 1.197 Menschen entspricht – eine Steigerung von 6,7 Prozent. Dennoch bleibt die Arbeitslosenquote mit 4,9 Prozent die niedrigste in Österreich, wie dolomitenstadt.at berichtet. Über drei Viertel dieser Arbeitslosen sind seit weniger als drei Monaten ohne Job, während rund 40 Prozent bereits eine Einstellzusage haben und etwa 30 Prozent zuletzt in der Baubranche beschäftigt waren.

Branchenentwicklungen und offene Stellen

Im Dezember 2024 waren in Osttirol 20.489 Menschen unselbständig beschäftigt, die Arbeitslosenquote betrug 4,5 Prozent. Auffällig ist, dass die Zahl der neu gemeldeten offenen Stellen beim AMS Tirol mit 6.668 weitreichend stabil bleibt, wobei zunehmende Engpässe im Gesundheits- und Sozialwesen, der Gastronomie sowie im Bauwesen zu verzeichnen sind. Die Entwicklung im Bauwesen zeigt einen leichten Anstieg der Beschäftigten um 1,0 Prozent, während im Handel und in der Industrie die Beschäftigtenzahlen gesunken sind, was die Herausforderung des Fachkräftemangels erneut verdeutlicht, wie tirol.ORF.at anmerkt.

Diese dynamischen Veränderungen zeigen sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen auf dem Tiroler Arbeitsmarkt, in dem der Rückgang der offenen Stellen in Sektoren wie Einzelhandel deutlich wird. Die Aufwärtsbewegungen in bestimmten Branchen könnten auf eine bevorstehende Stabilisierung hinweisen, doch bleibt die Frage, wie nachhaltig diese Entwicklung sein wird.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Arbeitsmarkt
In welchen Regionen?
Tirol,Osttirol
Genauer Ort bekannt?
Osttirol, Österreich
Beste Referenz
dolomitenstadt.at
Weitere Quellen
tirol.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"