ÄrzteInnsbruckTirol

Tirol sucht zukünftige Ärzt:innen: Jetzt für Medizinstudienplätze bewerben!

Das Land Tirol startet erneut eine Initiative zur Förderung angehender Ärztinnen und Ärzte im Rahmen des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Ab dem Studienjahr 2025/2026 werden bis zu fünf gewidmete Medizinstudienplätze an der Medizinischen Universität Innsbruck angeboten. Diese Plätze richten sich an Bewerber:innen, die beim MedAT-H unter den besten 25 Prozent sind, jedoch keinen regulären Studienplatz erhalten haben. Die Bewerbungsfrist für diese Plätze endet am 15. April 2025, wie Dolomitenstadt berichtet.

Die Finanzierung und Vergabe der Studienplätze erfolgt durch das Land Tirol und soll die ärztliche Versorgung innerhalb der Region langfristig sichern. Absolvent:innen verpflichten sich, nach ihrem Abschluss mindestens fünf Jahre im öffentlichen Gesundheitsdienst in Tirol tätig zu sein. Diese Maßnahme ist nicht nur ein Anreiz für angehende Mediziner:innen, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Stabilisierung der Gesundheitsversorgung im Land.

Bedingungen für die Bewerbung

Um sich für die gewidmeten Studienplätze zu bewerben, müssen die Interessierten verschiedene Unterlagen einreichen, darunter einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie die Zahlungsbestätigung für den MedAT-H. Während des Studiums erhalten die Studierenden eine monatliche Ausbildungsvergütung von mindestens 1.000 Euro. Zudem wird nach Abschluss der Ausbildung ein Einstiegsgehalt von mindestens 7.042,70 Euro brutto monatlich erwartet.

Kurze Werbeeinblendung

Ein Auswahlverfahren wird die geeignetsten Kandidat:innen ermitteln. Bewerbungen können zwischen dem 3. März und dem 15. April 2025 über die Website des Landes Tirol eingereicht werden. Zusätzlich findet eine Informationsveranstaltung statt, bei der am 9. April 2025 im Landhaus Tirol ausführliche Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und Studieninhalten gegeben werden.

Für die Zukunft gewappnet

Wie tirol.gv.at meldet, werden bereits ab dem Studienjahr 2024/2025 fünf gewidmete Medizinstudienplätze zur Verfügung stehen. Diese Tatsache verdeutlicht die anhaltende Bemühung des Landes Tirol, die medizinische Versorgung im öffentlichen Gesundheitsdienst nachhaltig zu stärken.

Das Land und die Medizinische Universität Innsbruck wollen angehenden Mediziner:innen nicht nur eine interessante Perspektive bieten, sondern auch auf die Wichtigkeit ihrer Tätigkeit im öffentlichen Gesundheitsdienst aufmerksam machen. Bei einer weiteren Informationsveranstaltung am 5. März 2025 haben die Bewerber:innen die Möglichkeit, direkte Fragen zu stellen und mehr über den Arbeitsalltag von Ärzt:innen im öffentlichen Gesundheitsdienst zu erfahren, wie tirol.gv.at berichtet.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"