InnsbruckKarriereTirol

Tirol sucht talentierte Medizinstudierende: Jetzt bewerben!

Das Land Tirol fördert erneut die medizinische Ausbildung junger Talente und stellt ab dem Studienjahr 2025/2026 bis zu fünf gewidmete Medizinstudienplätze an der Medizinischen Universität Innsbruck zur Verfügung. Die Initiative zielt darauf ab, die ärztliche Versorgung im öffentlichen Gesundheitswesen sicherzustellen und richtet sich an Bewerber:innen, die beim MedAT-H unter den besten 25 Prozent sind, jedoch keinen regulären Studienplatz erhalten haben. Die Bewerbung für diese Plätze ist bis zum 15. April 2025 möglich, und Interessierte werden dazu aufgerufen, ihre Unterlagen über die Website des Landes einzureichen, wie Dolomitenstadt berichtet.

Eine bedeutende Voraussetzung für die Auswahl ist die Verpflichtung der Bewerber:innen, nach dem Abschluss ihrer Ausbildung mindestens fünf Jahre im öffentlichen Gesundheitsdienst in Tirol tätig zu sein. Dies soll nicht nur die medizinische Versorgung verbessern, sondern auch eine langfristige Bindung der Absolvent:innen an die Region fördern.

Finanzielle Anreize während des Studiums

Die gewidmeten Studienplätze kommen mit attraktiven finanziellen Anreizen. Neben einem Einstiegsgehalt von mindestens 7.042,70 Euro brutto monatlich im öffentlichen Gesundheitsdienst erhalten Studierende während ihrer Ausbildung eine monatliche Vergütung von mindestens 1.000 Euro. Diese Regelung soll den finanziellen Druck während des Studiums mindern und motivierte junge Menschen anziehen, die sich für eine Karriere in der Gesundheitsversorgung entscheiden.

Kurze Werbeeinblendung

Die Bewerbungen müssen einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eine Zahlungsbestätigung für den MedAT-H enthalten. Der Auswahlprozess wird nach Ablauf der Bewerbungsfrist organisiert, um die geeignetsten Kandidat:innen zu ermitteln.

Informationsveranstaltung und Hilfe für Bewerber:innen

Zur Unterstützung der Interessierten findet eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 9. April 2025, im Landhaus Tirol statt. Dort haben die Bewerber:innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über das Bewerbungsverfahren sowie die Rahmenbedingungen zu erfahren. Vertreter:innen des Landes und der Medizinischen Universität Innsbruck werden anwesend sein, um Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt:innen im öffentlichen Gesundheitsdienst zu geben. Dies fördert nicht nur die Transparenz des Verfahrens, sondern ermöglicht es den künftigen Medizinstudierenden, besser informierte Entscheidungen zu treffen.

Für weitere Informationen stehen alle Details auf der Webseite des Landes Tirol zur Verfügung, wie Tirol.gv.at und Tirol.gv.at zu entnehmen sind. Die Möglichkeit, einen gewidmeten Studienplatz zu erhalten, stellt einen wichtigen Schritt in die Zukunft für viele angehende Mediziner dar, die eine Karriere im österreichischen Gesundheitsdienst anstreben.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"