InnsbruckKufsteinTirol

Silvester in Tirol: Feuerwerk sorgt für Verletzungen und Brände!

In der Silvesternacht 2024/2025 kam es in ganz Tirol zu einer alarmierenden Häufung von Bränden und Verletzungen, die größtenteils auf den unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern zurückzuführen sind. In zahlreichen Gemeinden, darunter Kundl, Steinach und Telfs, mussten die Rettungskräfte wiederholt zu Einsätzen ausrücken. Eine besonders brenzlige Situation entstand in Kundl, wo ein Heckenbrand durch pyrotechnische Materialien ausgelöst wurde, während in Steinach eine Rauchgasvergiftung bei vier Personen behandelt wurde, die versuchten, einen weiteren Heckenbrand zu löschen. In Umhausen entzündeten sich Wiesen, und Mülltonnen in mehreren Städten, darunter Kufstein und Schwaz, wurden durch unsachgemäß entsorgte Raketen beschädigt, wie MeinBezirk.at berichtete.

Ein weiterer schwerwiegender Vorfall ereignete sich in Imst, wo ein 16-jähriger Junge mit einem Feuerwerksartikel einen Unfall verursachte, der seinen 10-jährigen Bruder verletzte. Der Junge wurde von Splittern getroffen und musste nach einer notärztlichen Versorgung in die Klinik Innsbruck gebracht werden. Auch in Sölden wurde ein 52-jähriger Mann beim Zünden einer Feuerwerksbatterie verletzt, als diese zu schnell zündete, was zu einer Verbrennung an seiner rechten Hand führte. Solche Vorfälle zeigen die anhaltende Gefahr der Silvesterfeierlichkeiten und die Risiken, die mit dem Gebrauch von Feuerwerkskörpern verbunden sind. Dies bestätigt die Sichtweise der Einsatzkräfte, die während der Festlichkeiten zu konstanten Einsätzen gezwungen sind, wie auch tirol.ORF.at Zu berichten weiß.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Brandstiftung, Verletzung
In welchen Regionen?
Kundl, Steinach, Telfs, Umhausen, Brixlegg, St.Johann in Tirol, Mayrhofen, Kufstein, Schwaz, Zirl, Innsbruck, Imst, Sölden
Genauer Ort bekannt?
Innsbruck, Österreich
Gab es Verletzte?
3 verletzte Personen
Ursache
falsche Handhabe von Knallkörpern, pyrotechnische Gegenstände, mutwillige Beschädigung
Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Quellen
tirol.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"