SpielTirol

SCR Altach jubelt: Erster Sieg seit Februar gegen Klagenfurt!

Am 5. April 2025 feierte der SCR Altach einen wichtigen Sieg in der ADMIRAL Bundesliga, indem die Mannschaft im Duell mit SK Austria Klagenfurt mit 3:2 gewann. Es war der erste Erfolg für Altach seit dem 15. Februar und ein bedeutender Schritt, um aus der roten Laterne zu entkommen. Das Spiel fand in der Qualifikationsgruppe statt und brachte den Altachern nicht nur drei Punkte, sondern auch frischen Optimismus in eine bisher herausfordernde Saison. Das Team hat nun insgesamt 11 Punkte und übergab die Rote Laterne an den Grazer AK, während Klagenfurt mit 13 Punkten den zweiten Platz in der Gruppe an Hartberg verlor, die auf 16 Punkte aufgestiegen sind.

Der Matchverlauf war von schnellen Toren geprägt. Klagenfurt startete fulminant in die Partie: bereits in der 2. Minute traf Dikeni Salifou mit einem Flachschuss zur 1:0-Führung für die Gastgeber.SK Austria Klagenfurt berichtet, dass der Schiedsrichter nach einer Überprüfung durch den Video Assistant Referee kein Handspiel von David Toshev­ski feststellte. Doch Altach ließ sich nicht lange bitten und glich in der 15. Minute durch Marlon Mustapha aus.

Spannender Spielverlauf und verletzungsbedingte Ausfälle

Die Partie nahm im ersten Durchgang weiterhin Fahrt auf. Klagenfurt ging abermals in Führung, als Christopher Cvetko in der 30. Minute das 2:1 erzielte. Kurz vor der Halbzeit glich Altach jedoch durch Paul Koller in der 40. Minute zum 2:2 aus, was die Zuschauer in der Klagenfurter Arena aufhorchen ließ.

Kurze Werbeeinblendung

Nach dem Seitenwechsel brachte Lukas Fridrikas in der 49. Minute Altach schließlich mit 3:2 in Führung. Es gab jedoch mehrere strittige Entscheidungen: Ein weiteres Tor, das Kameri in der 56. Minute erzielte, wurde wegen Abseits nicht anerkannt, und in der 59. Minute wurde ein Treffer von Fridrikas aufgrund eines Handspiels von Kameri zurückgewiesen. Diese Entscheidungen trugen zur angespannten Stimmung auf dem Platz bei.

In der zweiten Halbzeit musste Altach gleich mehrere verletzungsbedingte Ausfälle hinnehmen. Kameri verließ das Feld in der 69. Minute, nachdem Demaku bereits zur Halbzeit ausgewechselt wurde. Auch Zech musste in der 84. Minute verletzt raus. Trotz dieser Rückschläge wusste das Team die Führung zu verteidigen und ließ Klagenfurt nicht mehr ins Spiel zurückkehren.

Verletzungen und deren Einfluss auf die Teams

Die Bundesliga steht nicht nur wegen der spannenden Ergebnisse im Fokus, sondern auch aufgrund der vielen Verletzungen, die viele Mannschaften betreffen. Eine umfassende Analyse von fussballverletzungen.com zeigt, dass Muskelverletzungen die häufigste Ursache für Spielerausfälle sind, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren. Zudem leidet Klagenfurt in dieser Woche besonders unter Verletzungspech, was die Mannschaft erneut vor Herausforderungen stellt.

Für Altach steht nun die nächste Partie gegen WSG Tirol am Samstag an, während Klagenfurt sich vorbereiten muss, die Wunden zu lecken, bevor das nächste Heimspiel am 19. April gegen den Grazer AK stattfindet. Die Dynamik dieser Saison verspricht weiterhin spannende Duelle und unerwartete Wendungen auf dem Weg zur Meisterschaft.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sport
In welchen Regionen?
Klagenfurt
Genauer Ort bekannt?
Klagenfurt, Österreich
Gab es Verletzte?
2 verletzte Personen
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
skaustriaklagenfurt.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"