
Ein tragischer Unfall auf der Inntalautobahn (A93) hat am Samstagmorgen die Verkehrsströme stark beeinträchtigt. Gegen 06:40 Uhr kam ein 44-jähriger ukrainischer Lkw-Fahrer bei einem Auffahrunfall ums Leben, nachdem er ungebremst auf das Stauende aufgefahren war. Der Fahrer wurde in der Fahrerkabine eingeklemmt, und der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen, wie die Verkehrspolizei Rosenheim berichtete. Der Vorfall ereignete sich im Rahmen einer Lkw-Blockabfertigung, die regelmäßig zu massiven Staus auf der Autobahn führt. Insgesamt waren drei Lkw und ein Pkw in den Unfall verwickelt, wobei die anderen Fahrer nur leicht verletzt wurden. Unter den Lkw war einer, der mit Gefahrgut beladen war, der andere transportierte Papierrollen.
Verkehrsbehinderungen und Bergungsarbeiten
Die Bergungsarbeiten der betroffenen Lkw dauern aktuell an und sollen bis etwa 14 Uhr abgeschlossen sein. Damit sind weitere Verkehrsbehinderungen auf der Inntalautobahn zu erwarten, insbesondere in Richtung Kiefersfelden, wo sich der Verkehr ab dem Inntaldreieck staut. In Richtung Rosenheim müssen die Fahrzeuge aufgrund der Bergungsarbeiten auf der linken Spur langsamer fahren. An der Anschlussstelle Reischenhart wird der Verkehr ausgeleitet und an der AS Brannenburg wieder auf die A93 zurückgeführt, wie die Verkehrspolizei bestätigte.
Zusätzlich zur Bergungsaktion erlebte die Inntalautobahn massive Verkehrsbehinderungen, da die Fahrzeuge nur schleppend vorankamen. Die Polizei beobachtete die Situation bereits seit den frühen Morgenstunden und richtete Zusatzstreifen ein, um die Lage zu kontrollieren. Laut Wolfgang Weninger, dem stellvertretenden Leiter der Verkehrspolizei Tirol, gibt es spezielle Maßnahmen an Wochenenden, um das Risiko weiterer Unfälle, besonders im Stau, zu minimieren. Zum Glück gab es am Samstag keine weiteren schwerwiegenden Verkehrsunfälle oder witterungsbedingte Störungen, was zumindest einen Teil der Belastung für die Fahrer reduzierte.
Die Situation bleibt angespannt, und die Verkehrsteilnehmer werden aufgefordert, Geduld zu zeigen und, wenn möglich, alternative Routen zu wählen. Die Polizei appelliert an die Autofahrer, bei Staubildungvorsichtig zu fahren und sich an die Verkehrsvorschriften zu halten, um weitere Vorfälle zu vermeiden.
Wie ORF Tirol berichtete... und die Verkehrspolizei Rosenheim warnte...Ort des Geschehens
Details zur Meldung