
Die Regiobus-Linie zwischen Telfs und Schwaz hält weiter Einzug in die Herzen der Fahrgäste! Seit dem Ausbau im vergangenen September, der um beeindruckende 130.000 Kilometer erweitert wurde, erleben die öffentlichen Verkehrsmittel einen nie dagewesenen Anstieg an Nutzerzahlen. Im Monat November wurde ein Rekordwert von 161.000 Fahrgästen erreicht, was bedeutet, dass täglich rund 6.300 Personen dieses wichtige Verkehrsangebot nutzen, um nach Innsbruck zu gelangen. Besonders frequentierte Haltestellen sind das Gemeindeamt in Zirl, der Terminal am Hauptplatz in Innsbruck und der Hauptplatz in Wattens, wie die Tiroler Tageszeitung berichtete.
Wachsende Beliebtheit bei den Fahrgästen
Die erweiterte Regiobus-Verbindung kommt dem dringenden Bedürfnis der Menschen nach größerer Flexibilität nach. Mobilitätslandesrat René Zumtobel (SPÖ) betont, dass die öffentlichen Verkehrsmittel nicht nur für den Arbeitsweg, sondern auch für die Freizeit stark nachgefragt werden. "Mit dieser Angebotsausweitung tragen wir den Wünschen der Fahrgäste Rechnung und verbessern vor allem die Anbindung an den Wochenenden und zu Randzeiten", erklärt er. Geschäftsführer Alexander Jug vom Verkehrsverbund Tirol (VVT) hebt die positive Resonanz des Angebots hervor und bestätigt, dass man mit den Verbesserungen auf dem richtigen Weg sei, was auch die steigenden Nutzerzahlen eindrucksvoll verdeutlichen.
Die Regiobus-Linie 456 bietet nun rund 60 Fahrten täglich in beide Richtungen, zudem sind die modernen und barrierefreien 18-Meter-Gelenkbusse mit umfassenden Annehmlichkeiten ausgestattet. Auch die Integration von Freizeitzielen in das Angebot stärkt die Attraktivität des ÖPNV in der Region. Die 15 Gemeinden entlang der Strecke, darunter bedeutende Orte wie Innsbruck und Schwaz, profitieren somit von einer erlebbaren Verbesserung der öffentlich zugänglichen Verkehrsanbindungen, das berichtete auch meinbezirk.at.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung