
In der Nacht zum 22. Februar 2025 kam es in Absam, Tirol, zu einem dramatischen Vorfall: Gegen 23:50 Uhr geriet eine Müllinsel vor einem Mehrparteienhaus in der Salzstraße aus bislang unbekannter Ursache in Flammen. Die alarmierte Feuerwehr war schnell zur Stelle und konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Leider wurde die Müllinsel dabei vollständig zerstört, und die Fassade des angrenzenden Wohnhauses erlitt erhebliche Schäden. Rund 20 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Absam waren mit zwei Fahrzeugen im Einsatz, unterstützt von der Polizei, die nun die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen hat. Augenzeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Hall in Tirol zu melden, wie auf fireworld.at berichtet.
Sofortige Maßnahmen und Notfallprozeduren
Die Feuerwehr hat nicht nur das Feuer gelöscht, sondern auch Vorkehrungen für den Notfall getroffen. Im Falle eines großflächigen Stromausfalls, auch bekannt als Blackout, dient das Feuerwehrhaus der Gemeinde Absam, Im Moos 2, als zentrale Notfallmeldestelle. Die Kommunikation über Mobil- und Festnetz kann bei einem solchen Vorfall stark eingeschränkt sein. Doch die Feuerwehr kann über einen funkbasierten Notstromversorgungsdienst jederzeit Alarm schlagen, sollte eine schnelle Reaktion erforderlich sein. Diese Informationen wurden von ff-absam.at bereitgestellt. Es ist zudem wichtig, dass die Ausfahrtstore zum Feuerwehrhaus während eines Notfalls frei bleiben, um die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten.
Details zur Meldung