
Die Innsbrucker Politik steht vor einem Umbruch, denn die Tiroler Volkspartei (ÖVP) kündigt mit Mario Gerber einen Neuanfang an. Gerber übernimmt nach dem Rücktritt von Florian Tursky die Rolle des Stadtparteiobmanns und sieht sich einem herausfordernden Erbe angenommene, das er ohne "Wenn und Aber" angehen möchte. Unterstützt von der Landespartei, strebt Gerber an, ein starkes Team zu formen, während die Zeit bis zur nächsten Landtagswahl drängt. Zu seinen Stellvertretern sollen hochkarätige Mitglieder wie die Betriebsratsvorsitzende von Swarovski, Selina Eder, und Kinderarzt Julian Margreiter zählen, wie es auf ORF Tirol berichtet wird.
Wahlen in Innsbruck rücken näher
Parallel dazu bereitet sich Innsbruck auf die bevorstehenden Wahlen am 14. April 2024 vor. Die Stadt hat bereits die Wahlunterlagen für 154 Sprengel vorbereitet. Bürgermeister Willi hat die Notwendigkeit betont, die „Eskalationsspirale“ in der politischen Debatte zu stoppen. Dies geschieht im Kontext einer Kontroverse, die durch ein mittlerweile gelöschtes Video des SPÖ-Chefs Benjamin Plach befeuert wurde. Es soll zu Beschimpfungen einer Politikerin gekommen sein, die von den Grünen als Schmutzkampagne bezeichnet wird. Der Bürgermeister ruft dazu auf, solche politischen Praktiken nicht zu tolerieren, da sie an dunklere Zeiten der deutschen Politik erinnern.
Kulturelle Rückkehr und Kontroversen
In der Zwischenzeit kehrt der beliebte Pianospieler Eddie Friel ins Café Manna zurück, nachdem ihm der Zugang zur Aufführung im Jahr 2020 verwehrt wurde. Der Bürgermeisterkandidat Florian Tursky präsentierte stolz, dass die Klaviermusik nun wieder zu den Klängen Innsbrucks gehört. Dies geschieht jedoch vor dem Hintergrund einer Debatte über die ungleiche Behandlung von Musikern in der Stadt, da Straßenmusikanten weiterhin ihre Darbietungen ohne Einschränkungen durchführen können, während der Pianist rechtlichen Hürden gegenübersteht. MeinBezirk hebt hervor, dass diese unterschiedlichen Maßstäbe Aufregung innerhalb der Bevölkerung auslösen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung