
Am 1. April 2025 feiert das BORG-Musical "TIME OUT" eine erneute Vorstellung im Stadtsaal in Lienz. Aufgrund der hohen Nachfrage fand nach drei ausverkauften Vorstellungen die Entscheidung statt, am Samstag, dem 5. April, um 19:30 Uhr eine Zusatzvorstellung anzubieten. Der Kartenverkauf beginnt heute, um 08:00 Uhr im Bürgerservice Lienz.
Die Regisseurinnen Claudia Planegger und Natalie Istenich haben mit über 100 jungen Mitwirkenden ein funktionierendes Ensemble geschaffen, das viel Spaß, Talent und Kreativität demonstriert. Das Musical entführt die Zuschauer auf eine Zeitreise und erzählt eine fesselnde Liebesgeschichte, die durch aufwendige Kostüme, wechselnde Bühnenbilder, Tanz und eingängige Musik lebendig wird.
Die Mitwirkenden und deren Unterstützung
Ein wesentlicher Bestandteil des Musicals ist das engagierte Lehrpersonal. Unter der Leitung von Michael Ploner am Orchester, Maria Wendlinger im Chor und Karin Neumeister für die Choreografie wird das Projekt nicht nur unkreativ gefördert, sondern stärkt auch die Schulgemeinschaft. Laut einer einhelligen Meinung der Lehrpersonen sind solche Projekte von großer Bedeutung für die Entwicklung der Talente der Schüler.
Die Kapazität des Stadtsaals liegt bei rund 500 Plätzen, was die Bedeutung von "TIME OUT" als kulturelles Ereignis in der Region unterstreicht. Den Interessierten wird geraten, frühzeitig Karten zu sichern, bevor das Kontingent erschöpft ist.
Für weitere Informationen zu ähnlichen Kulturprojekten kann auch berlin.de konsultiert werden, wo verschiedene Initiativen zur Förderung der darstellenden Kunst hervorgehoben werden.
Die Vorfreude auf die Zusatzvorstellung ist groß, und die Macher des Musicals sind gespannt, ob die Zuschauer das Spektakel erneut so enthusiastisch aufnehmen wie in den vorangegangenen Aufführungen.
Insgesamt zeigt "TIME OUT" einmal mehr, wie wichtig Kulturevents für die Gemeinschaft sind und welche kreativen Energien durch solche Projekte freigesetzt werden können. Das BORG-Musical bietet einen wertvollen Raum für Talente, Entfaltung und Gemeinschaftsgefühl.
Für weitere Informationen und den Ticketverkauf ist dolomitenstadt.at die erste Anlaufstelle.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung