
Die Winterzeit in Kitzbühel beginnt mit einem grandiosen Facelift! Pünktlich zur neuen Saison, die am 13. Dezember 2024 gestartet wird, hat die Region zahlreiche Neuerungen präsentiert. „Wir zeigen eine beeindruckende Dynamik und unser kontinuierliches Engagement beflügelt die Entwicklung dieser Destination,“ freut sich Kitzbühel Tourismus Geschäftsführerin Dr. Viktoria Veider-Walser. Neuigkeiten gibt es nicht nur in den Bereichen Gastronomie und Hotellerie, sondern auch in Lifestyle-Angeboten, die das sommerliche Flair in den Winter bringen.
Neuerungen in der Hotellerie und Gastronomie
Besonders spannend ist die Eröffnung des Grand Tirolia Kitzbühel, das mit 69 neuen Zimmern, einem Kinderclub, einem Kino und einem SPA-Bereich die Gäste willkommen heißt. Aber auch das neue HENRI Country House, das ganz dem modernen Tiroler Lebensstil verschrieben ist, öffnet seine Pforten im Dezember – mit einem beeindruckenden SPA-Bereich und einem großzügigen Indoor-Pool. Von traditionellen Betrieben bis hin zu innovativen Concept-Stores gibt es in Kitzbühel jetzt zahlreiche Möglichkeiten für einen aussergewöhnlichen Aufenthalt, wie alpintreff.de berichtet.
Das gastronomische Erlebnis wird durch die Eröffnung des ZUMA Kitzbühel, das internationale Küche anbietet, sowie dem neuen Chizzo, welches Ibiza-Flair in die Alpen bringt, bereichert. Silvester- und Après-Ski-Genüsse sind damit vorprogrammiert, und die gastronomische Vielfalt verspricht spannende kulinarische Höhepunkte in diesem Winter.
Innovative Maßnahmen für die Wintersaison
Um sicherzustellen, dass der Skiurlaub trotz potentieller Corona-Beschränkungen unbeschwert bleibt, hat Kitzbühel umfangreiche Maßnahmen in die Wege geleitet. Bereits seit dem 24. Oktober laufen die ersten Skibetriebe, und die Bergbahn AG Kitzbühel erwartet unzählige nationale und internationale Skiteams, die die idealen Bedingungen nutzen. Innovationshöhepunkt: die UV-C-Licht-Desinfektion in den Gondeln, die Keime und Mikroorganismen eliminieren soll. Zusätzlich werden alle Gastronomiebetriebe strenge Hygienekonzepte umsetzen und regelmäßige COVID-19-Testungen für das Personal anbieten, wie ots.at anmerkt. Diese Maßnahmen sollen ein sicheres und angenehmes Umfeld für Gäste und Einheimische gleichermaßen schaffen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung