
Der Maschinenring Kitzbühel setzt ein starkes Zeichen der Nächstenliebe in der Weihnachtszeit! In einem berührenden Akt der Großzügigkeit überreichte der Maschinenring Tiroler Christbäume an die neu eröffnete Palliativstation im Bezirkskrankenhaus St. Johann. Diese Tannen bringen nicht nur einen festlichen Duft, sondern auch eine besondere Atmosphäre, die für die schwerkranken Patienten und ihre Angehörigen von Bedeutung ist. „Weihnachten hat hier eine ganz besondere Bedeutung“, sagte Josef Schaflechner, Standortleiter des Maschinenrings. Für die Mitarbeiter der Station sind die Bäume ein großes Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz in schwierigen Zeiten, wie meinbezirk.at berichtete.
Doch das ist nicht die einzige frohe Botschaft, die der Maschinenring zu verkünden hat! Das Unternehmen wurde kürzlich als „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ für die Jahre 2025 bis 2027 ausgezeichnet. Diese Ehrung resultiert aus der hervorragenden Ausbildungsqualität, die in den letzten Jahren zahlreichen jungen Tirolern geboten wurde. Christian Angerer, der Landesobmann des Maschinenrings, betonte, wie stolz sie auf die Möglichkeit sind, über 50 Lehrlinge in verschiedenen Ausbildungszweigen wie Büro, Forst und Garten auszubilden. Aktuell absolvieren 13 junge Menschen ihre Lehre beim Maschinenring. Über die Auszeichnung berichtete top.tirol, dass 23 Tiroler Betriebe neu ausgezeichnet und insgesamt 82 Betriebe für weitere drei Jahre zertifiziert wurden.
Die Kriterien für diese Auszeichnung sind vielfältig, darunter effektive Ausbildungspläne, enge Kontakte zu Berufsschulen und spezielle Maßnahmen zur Förderung von Lehrlingen. Besonders hervorzuheben ist die engagierte Arbeit der Ausbilder, von denen viele umfassende Schulungen absolvierten, um sicherzustellen, dass die Lehrlinge die besten Voraussetzungen erhalten. Initiativen wie die Maschinenring-Akademie tragen ebenfalls zur hohen Ausbildungsqualität bei. „Die hervorragenden schulischen Leistungen unserer Lehrlinge waren ein weiterer entscheidender Faktor für die Auszeichnung“, so Julia Sigl, Lehrlingsverantwortliche des Maschinenrings. Die Beliebtheit des Unternehmens bei den Lehrlingen zeigt sich darin, dass viele nach ihrer Ausbildung im Betrieb bleiben oder gerne zurückkehren. Damit setzen der Maschinenring Kitzbühel und seine Angebote ein starkes Zeichen für die Zukunft von Tirols junger Generation.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung