
David Kanyinda, ein vielversprechender Wide Receiver, der seine Fußballkarriere bei den Salzburg Ducks begann, verwirklichte im vergangenen Sommer seinen Traum und wechselte zu den Raiders Tirol in die European League of Football. Der Schritt in die beste Liga Europas fühlte sich für den 29-Jährigen wie eine große Ehre an. „Es war eine tolle Erfahrung, ich bin dankbar für jeden Moment“, blickte Kanyinda erfreut zurück und bemerkte, dass die Anforderungen sowohl in Bezug auf Spieltempo als auch auf die Qualität weitaus höher sind als in der heimischen Liga. Trotz des stressigen Trainingsplans, der ihn viermal pro Woche von Salzburg nach Innsbruck pendeln lässt, zeigt er sich optimistisch. „Das zeigt, dass sich harte Arbeit wirklich auszahlt“, resümierte der Spieler, der jeden Kilometer in seinem Zug nutzt, um weiterzuarbeiten.
Was für eine aufregende Woche für die Salzburger Footballer: Kanyinda und sein Kollege Philipp Löffelberger wurden kurz nach dem letzten Spiel der Austrian Football League (AFL) zu den Raiders Tirol verliehen. Damit spielt Kanyinda nun auf internationalem Niveau und hat die Gelegenheit, gegen renommierte Teams wie die Paris Musketeers und die Berlin Thunder anzutreten. „Das Spiel hier ist auf einem anderen Niveau, und ich durfte durch diese Erfahrung viel lernen“, erklärte er, nachdem er sein Debüt gefeiert hatte. Laut salzburg24.at bereitet sich Kanyinda darauf vor, nach der ELF-Saison wieder zu den Salzburg Ducks zurückzukehren, wo er seine Wurzeln hat. Er träumt davon, das neu errichtete Football-Zentrum der Ducks mit seinen Teamkollegen zum Beben zu bringen.
Der Weg zurück nach Salzburg?
Die Ducks haben höchstwahrscheinlich nichts zu befürchten, was einen dauerhaften Verlust ihrer Spieler anbelangt. „Wir sind da locker und rechnen wirklich nicht damit, dass ein ernsthaftes Angebot eingehen wird,“ sagte Gerd Harlander, Obmann-Stellvertreter der Ducks. Trotz des verpassten Playoff-Platzes hat das Team eine der besten Saisons in der AFL-Geschichte gespielt und setzt seine Hoffnungen auf eine Top-4-Platzierung in der kommenden Saison, wie krone.at berichtet. Am 29. Juli messen sich die Danube Dragons mit den Vienna Vikings im Finale des "Austrian-Bowls", während die Ducks sich darauf vorbereiten, erneut um den Titel zu kämpfen. Die Spannung für die nächste Saison steigt, und die Salzburger bleiben zuversichtlich, ihre Leistungen weiter steigern zu können.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung