DeutschlandInnsbruckTirol

Innsbrucker Haie halten Kapitän Lattner: Ein Plan für die Zukunft!

Der HC Innsbruck hat wie angekündigt den Vertrag mit Kapitän Jan Lattner verlängert. Der 33-jährige Tscheche wird bis zur Saison 2025/26 in der win2day ICE Hockey League für die Innsbrucker Mannschaft auflaufen. Lattner, der seit der Saison 2019/20 für den HC TIWAG spielt, hat in dieser Zeit nahezu 300 Spiele absolviert und sich als Führungsspieler im Team etabliert. Head Coach Jordan Smotherman zeigt sich erfreut über Lattners Verbleib und hebt dessen Zuverlässigkeit sowie Einsatzbereitschaft hervor. Lattner äußerte zudem den Wunsch, mit seinem Team in die Playoffs zurückzukehren, nachdem die letzte Saison hinter den Erwartungen zurückgeblieben war.

In der vergangenen Saison erlebte das Team eine bemerkenswerte Entwicklung. Lattner und seine Mitspieler zeigen sich dankbar für die Unterstützung der Fans, die sehr positiv war. Der Grunddurchgang verlief nahezu perfekt für die Innsbrucker, die zeitweise an der Spitze der Liga standen. Nach fünf Jahren gelang es dem HC Innsbruck, wieder die Playoffs zu erreichen, wobei das frühe Ausscheiden als schade empfunden wird. Sportmanager Max Steinacher betont Lattners Rolle als Leader, dessen Einfluss entscheidend für den Erfolg des Teams war.

Lattners Integration in Tirol

Lattner bezeichnet Tirol inzwischen als seine zweite Heimat. Dies zeigt sich auch in seiner Identifikation mit dem Team. Der HC Innsbruck hat sich zum Ziel gesetzt, auch in der kommenden Saison eine gute Mannschaft aufs Eis zu bringen und einen stetigen Verbesserungs- und Erfolgskurs zu verfolgen. Neben der Rückkehr in die Playoffs strebt das Team an, den treuen Fans etwas zurückzugeben.

Kurze Werbeeinblendung

Auch Head Coach Mitch O’Keefe lobt Lattners Beitrag zur besten Saison in der Vereinsgeschichte. Dabei gilt Lattner nicht nur als sportlicher Kapitän, sondern auch als Vorbild im Team. Er bringt reichlich Erfahrung aus seiner Zeit bei Orli Znojmo in der EBEL mit, wo er ebenfalls als Kapitän und Vize-Kapitän diente.

Die Stimmung im Team und die Ziele für die kommende Saison scheinen vielversprechend, angesichts der fanatischen Unterstützung und der positiven Rückmeldungen aus den vorherigen Saisons. Ein Rückblick auf die Statistik zeigt, dass Eishockey in Deutschland eine der beliebtesten Sportarten ist, mit einer steigenden Anzahl an Zuschauern und einem wachsenden Interesse an den Ligaspielen.

Die DEL verzeichnete in der Saison 2022/23 durchschnittlich 5.965 Zuschauer pro Spiel, und die Zahl ist in der Saison 2023/24 auf 7.162 gestiegen. Dies spiegelt sich auch in den ambitionierten Zielen des HC Innsbruck wider, die Fans weiterhin zu erfreuen und sich sportlich weiterzuentwickeln. Die Verpflichtung von Jan Lattner ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung, um die Erfolgsgeschichte des Vereins fortzuschreiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zukunft des HC Innsbruck mit der Vertragsverlängerung von Jan Lattner gesichert scheint. Die klare Vision des Teams, gepaart mit Lattners Führungsstärke, könnte entscheidend sein, um erneut in die oberen Tabellenregionen vorzustoßen und die Playoff-Träume zu verwirklichen.

Für weitere Informationen siehe: Laola1, Hockey News, Eishockey100.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"