BayernDeutschlandFußballInnsbruckVerein

Schock für Bayern: Davies erlitt Kreuzbandriss – Verband wehrt sich!

Alphonso Davies, der talentierte Spieler des FC Bayern München, hat sich im Länderspiel zwischen Kanada und den USA einen Kreuzbandriss zugezogen. Dies geschah im Rahmen der CONCACAF-Nations-League, als Davies in der 12. Minute des Spiels ausfiel. Diese Verletzung wird ihn voraussichtlich für mindestens sechs Monate außer Gefecht setzen, was das Ende seiner Saison inklusive der Champions League und der Klub-WM bedeutet, wie BR berichtet.

Die Nachricht über die schwere Verletzung kam für viele überraschend. Sein Berater Nedal Househ äußerte, dass Davies sich nicht einsatzbereit gefühlt habe, bevor er auf das Spielfeld geschickt wurde. Nationaltrainer Jesse Marsch habe jedoch auf das Vertrauen in den Spieler gesetzt. Der kanadische Verband konterte diese Vorwürfe und erklärte, dass Davies sich fit genug gefühlt habe und richtig über seine Einsatzbereitschaft informiert worden sei. Mediendirektor Paulo Senra stellte zudem klar, dass die Sicherheit und das Wohlbefinden der Spieler immer höchste Priorität haben.

Operativer Eingriff und weiterer Ausfall von Teamkollegen

Wenige Stunden nach dem Vorfall wurde Davies erfolgreich in Innsbruck operiert. Die prognostizierte Ausfallzeit könnte sich auf bis zu acht Monate verlängern, was für die Bayern und die kanadische Nationalmannschaft eine erhebliche Herausforderung darstellt. Auch sein Teamkollege Dayot Upamecano hat sich eine Verletzung zugezogen und wird mindestens drei Monate fehlen, nachdem bei ihm ein Knorpelschaden im Knie festgestellt wurde.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich zu den Ausfällen von Davies und Upamecano plagen die Bayern weitere Verletzungen. Manuel Neuer wird wegen einer Wadenverletzung in den ersten Bundesliga-Spielen nach der Länderspielpause und möglicherweise auch im Champions-League-Hinspiel gegen Inter Mailand ausfallen. Sein Vertreter, Jonas Urbig, war ebenfalls angeschlagen.

Verletzungsrisiken im Fußball

Die hohe Anzahl an Verletzungen im Fußball ist ein weit verbreitetes Problem. Rund 7 Millionen Fußballer*innen in Deutschland sind im Verein aktiv, wobei Verletzungen häufig die unteren Extremitäten betreffen. Statistiken zeigen, dass 27% der Verletzungen das Kniegelenk sind, gefolgt von Sprunggelenksverletzungen mit mehr als 18%. Kreuzbandrisse machen etwa 11% der Verletzungen aus, was die Dringlichkeit von präventiven Maßnahmen unterstreicht, die notwendig sind, um das Risiko solcher Verletzungen zu minimieren.

Programme zur Verletzungsprävention wie „FIFA 11+“ reduzieren das Risiko und die Schwere von Verletzungen der unteren Extremitäten. Solche Programme kombinieren fußballspezifische Laufübungen mit Kraft-, Plyometrie- und Gleichgewichtsübungen und sind entscheidend für die Sicherheit der Spieler.

In Anbetracht der Herausforderungen, vor denen das Team derzeit steht, wird die Notwendigkeit, enger zusammenzurücken, von Sportvorstand Max Eberl betont. Die Bayern müssen nun ihre Strategie überdenken, um auch ohne die verletzten Schlüsselspieler weiterhin erfolgreich zu sein.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Körperverletzung
In welchen Regionen?
Innsbruck
Genauer Ort bekannt?
Innsbruck, Österreich
Gab es Verletzte?
2 verletzte Personen
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
br.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"