InnsbruckNürnbergVerein

Innsbrucks Eishockey-Krise: Rassell und Steffler schlagen neue Wege ein!

Im turbulenten Umfeld der win2day ICE Hockey League gibt es einschneidende Veränderungen beim HC Innsbruck! Wie laola1.at berichtet, gibt der Klub gleich zwei Abgänge bekannt: Der Stürmer Mark Rassell und der Verteidiger Kele Steffler werden für den Rest der Saison abgegeben. Rassell wechselt zu den Nürnberg Ice Tigers in die DEL. Dort trifft er auf Ex-HCI-Coach Mitch O'Keefe, der weiterhin die Zügel in der Hand hält. Steffler hingegen zieht es in die Alps Hockey League, wo er beim Tabellenführer Zeller Eisbären anheuert und somit seinen Bruder Devin trifft, der ebenfalls den Verein wechselte.

In der laufenden Saison waren beide Spieler für Innsbruck aktiv: Rassell sammelte in 44 Einsätzen beeindruckende 35 Scorerpunkte, während Steffler in 35 Spielen nur vier Assists verbuchte. „Wir bedanken uns bei beiden Akteuren und wünschen ihnen für den Rest der Saison alles Gute“, heißt es in der offiziellen Mitteilung des HC Innsbruck. In dieser Zeit der Umstrukturierung ist der Verein aktuell Tabellen-Schlusslicht in der Liga. Die Änderungen kommen zu einem entscheidenden Zeitpunkt, während die Saison sich dem Finale nähert.

Der Spielmodus der ICE Hockey League 2024/25

offizielle Vereinsseite erläutert, dass die neue Saison am 20. September 2024 beginnt. Nach einem Grunddurchgang, der bis Ende Februar dauert und aus Hin- und Rückspielen besteht, qualifizieren sich die besten Teams direkt für die Viertelfinals. Interessanterweise werden die Playoffs im „best-of-7“-Modus ausgetragen, wobei die Teams im Viertelfinale ihre Gegner strategisch auswählen dürfen. Änderungen in den Overtime-Regeln werden ab dem Pre-Playoff angewendet, was zusätzliche Spannung verspricht.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Innsbruck, Österreich
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
hcinnsbruck.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"