DeutschlandImstInnsbruckPolizei

Handy verloren bei Zugfahrt: Polizei findet gestohlenes Gerät!

In der Nacht zum 29. März 2025 verlor ein 21-jähriger Niederländer während einer Zugfahrt von Innsbruck nach Imst sein Handy. Der Verlust ereignete sich laut 5min.at zwischen Telfs und Imst, als der junge Mann schlief. Trotz mehrerer Versuche, das Gerät über eine Ortungs-App zu lokalisieren, blieben Anrufe und Nachrichten erfolglos. Enttäuscht erstattete der Niederländer Anzeige bei der Polizei.

Durch Polizeiermittlungen konnte das verloren geglaubte Handy schließlich an einer Adresse in Arzl im Pitztal lokalisiert werden. Ein 55-jähriger Österreicher, der zunächst den Besitz bestritt, gab das Gerät nach einem Gespräch mit den Beamten freiwillig heraus. Das sichergestellte Handy wurde am Ende dem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben. Der entsprechende Mann wird nach Abschluss der Ermittlungen angezeigt.

Die Rolle der Ortung

In Fällen wie diesem sind Ortungsmöglichkeiten von entscheidender Bedeutung. Laut Bundespolizei.de kann ein mobiles Gerät, das gestohlen oder verloren geht, mithilfe seiner IMEI-Nummer lokalisiert werden. Dies ist ein 15-stelliger Code, der entweder auf der Originalverpackung oder durch den Befehl *#06# ermittelt werden kann.

Kurze Werbeeinblendung

Wichtig ist, dass das Handy mit einer SIM-Karte betrieben wird, eingeschaltet und mit dem Netz des Netzbetreibers verbunden ist. Da es jedoch keinen Rechtsanspruch auf Ortung gibt, sollten Betroffene immer auch umgehend Anzeige erstatten. Zusätzlich sind folgende Schritte empfohlen:

  • Anzeige des Verlustes bei der Polizei erstatten, inklusive Kaufvertrag und IMEI-Nummer.
  • Den Netzbetreiber über den Verlust informieren und die Anzeige vorlegen.
  • Bei einer Lokalisierung durch den Netzbetreiber, die Polizei sofort benachrichtigen.

Prävention und Handlung im Verlustfall

Die Verbraucherzentrale weist darauf hin, dass in Deutschland täglich zahlreiche Smartphones gestohlen werden. Um finanzielle Schäden zu vermeiden, sollte das Handy umgehend beim Netzbetreiber gesperrt werden. Eine sofortige Sperrung der SIM-Karte ist außerdem wichtig, um mögliche hohe Rechnungen durch Diebe zu verhindern.

Betroffene sollten auch darüber nachdenken, wichtige Daten regelmäßig zu sichern, Geräte zu orten und persönliche Daten durch eine PIN- oder Displaysperre zu schützen. Ebenso empfehlen Experten, Kontaktinformationen auf einem Sticker im Handy oder der Hülle anzubringen, um im Verlustfall von Findern kontaktiert werden zu können. Bei einem tatsächlichen Diebstahl stehen zudem hilfreiche Hotlines zur Verfügung, um schnell und effizient handeln zu können.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Diebstahl
In welchen Regionen?
Telfs, Imst, Arzl im Pitztal
Genauer Ort bekannt?
Arzl im Pitztal, Österreich
Festnahmen
1
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
bundespolizei.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"