GesellschaftInnsbruckPolizeiWien-Alsergrund

Frau in Wien-Alsergrund niedergestochen – Gewalt vor Lokal!

In Wien-Alsergrund kam es am 13. April 2025, gegen 5:30 Uhr, zu einem niederschmetternden Vorfall: Eine Frau wurde in der Nähe eines Lokals an der Spittelauer Lände mit schwerwiegenden Stichverletzungen aufgefunden. Trotz der Verletzungen, die sich in erster Linie im Schulterbereich konzentrierten, wurde entschieden, dass ihre Wunden nicht lebensgefährlich sind. Ein Team der Berufsrettung brachte die verletzte Frau umgehend ins Krankenhaus, wo sie behandelt wurde.

Die Polizei ermittelt derzeit und hat bereits Zeugen befragt. Es handelt sich um einen flüchtigen Täter, der noch nicht identifiziert werden konnte. Berichten zufolge verhielt sich das Opfer während der ersten Kontakte mit den Beamten aggressiv und unkooperativ, was die Ermittlungen zusätzlich erschwert. Die Polizei hat um Hinweise aus der Bevölkerung gebeten, die anonym und entweder bei jeder Polizeidienststelle oder direkt beim Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, unter der Telefonnummer 01-31310-43800, abgegeben werden können. Vienna.at berichtet außerdem von einem weiteren, gewaltsamen Vorfall am selben Wochenende in der Neilreichgasse in Favoriten, wo ein 23-Jähriger in einem Streit mit einem Küchenmesser auf einen Mitbewohner einstach.

Hintergründe zu Messerattacken

Die Zunahme von gewalttätigen Übergriffen, insbesondere durch Messerangriffe, ist ein ernstzunehmendes Problem in der österreichischen Gesellschaft. In den letzten Jahren ist die Anzahl angezeigter Gewaltdelikte mit Stichwaffen kontinuierlich gestiegen. So wurden 2013 noch 1.524 Taten gemeldet, während im Jahr 2022 bereits 2.393 gewalttätige Angriffe verzeichnet wurden, laut den neuesten Daten des Bundeskriminalamtes (BK). Diese Entwicklungen haben auch zu politischen Reaktionen geführt. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) plant, ein generelles Waffenverbot im öffentlichen Raum zu erlassen. Geplant ist eine Regulierung, die das Mitführen bestimmter Messer untersagen könnte.

Kurze Werbeeinblendung

Aktuell existieren bereits Waffenverbotszonen in Wien, insbesondere beim Praterstern, und in zwei Zonen in Innsbruck. Diese Maßnahmen sollen dem Anstieg von Messerattacken entgegenwirken und die Sicherheit der Bürger erhöhen. MeinBezirk.at und Vienna.at berichten über diese besorgniserregenden Entwicklungen und die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Messerangriff
In welchen Regionen?
Spittelauer Lände, Wien-Alsergrund, Favoriten, Neilreichgasse
Genauer Ort bekannt?
Spittelauer Lände, 1090 Wien, Österreich
Gab es Verletzte?
3 verletzte Personen
Festnahmen
3
Ursache
Streit
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"