Tiroler Triumphe beim Ötztaler Radmarathon: Zwei Lokalhelden auf dem Podium!
Der Ötztaler Radmarathon 2025 in Sölden vereint 4.000 Teilnehmer aus 40 Nationen auf einer 227 km Strecke mit 5.500 Höhenmetern.

Tiroler Triumphe beim Ötztaler Radmarathon: Zwei Lokalhelden auf dem Podium!
Am 31. August 2025 fand die 44. Ausgabe des Ötztaler Radmarathons in Sölden, Bezirk Imst, Tirol, statt. Mit insgesamt 4.000 Teilnehmern aus 40 Nationen war das Event ein wahres Highlight für Radsportbegeisterte. Die Strecke von 227 Kilometern mit 5.500 Höhenmetern stellte eine enorme Herausforderung dar und zog sowohl erfahrene Radfahrer als auch Amateure an, die bereit waren, sich den anspruchsvollen Passen Kühtai, Brennerpass, Jaufenpass und Timmelsjoch zu stellen. Die Veranstaltung wurde für ihre perfekte Organisation und die beeindruckende Bergkulisse gelobt.
Daniel Federspiel aus Imst sicherte sich den Sieg in diesem Jahr und wurde von Jonas Holzknecht aus Längenfeld gefolgt, der den zweiten Platz belegte. Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) gratulierte den Teilnehmern und würdigte die Veranstaltung als bedeutendes Ereignis für die Region. Auch der Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth (SPÖ) beschrieb den Ötztaler Radmarathon als ein Aushängeschild für Tirol.
Hohe Nachfrage und Rekordanmeldungen
Bereits im Januar 2025 wurde ein Rekord an Anmeldungen verzeichnet. Der Ötztaler Radmarathon erfreute sich mit 25.198 Anfragen an einem historischen Höchststand, was im Vergleich zu den 22.000 Anmeldungen im Vorjahr, eine deutliche Steigerung darstellt. Nur etwa 4.000 der Radsportler:innen konnten ein begehrtes Startticket für das Rennen erhalten, welches im Februar 2025 verlost wurde. Die Mehrheit der Anmeldungen kam aus Deutschland, wobei auch Teilnehmer aus 50 Ländern vertreten waren.
Im Vorjahr traten 4.226 Radsportler:innen aus 36 Nationen an, darunter 341 Damen und 3.885 Herren. Dominic Kuen, der OK-Chef des Radmarathons, betonte die ungebrochene Legende der Veranstaltung und die ständigen Innovationen, die darauf abzielten, den Teilnehmern ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Neben den zahlreichen Anfragen wurde auch die Zusammenarbeit mit Specialized als neuer Hauptsponsor des Events bekannt gegeben, was auf die wachsende Bedeutung und den Einfluss des Ötztaler Radmarathons hinweist.
Details zur Veranstaltung
Die 44. Auflage des Ötztaler Radmarathons bot nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch eine Plattform, um die Schönheit Tirols zu präsentieren. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, diese einmalige landschaftliche Kulisse während ihres Wettkampfes zu genießen. Informationen zu weiteren Events unseres Radsportkalenders können auf radsport-rennrad.de eingesehen werden.
Der Ötztaler Radmarathon bleibt somit ein bedeutendes Event in der Radsportszene und ein Treffen für Athleten aus aller Welt, das die Leidenschaft und den Wettbewerb im Radsport weiter nährt.