
In der Nacht auf den 31. Dezember kam es in Hopfgarten im Brixental zu einem dramatischen Brand, der vermutlich durch eine Silvesterrakete ausgelöst wurde. Gegen 23 Uhr bemerkten Passanten ein loderndes Feuer auf einem Fußballplatz, was zur sofortigen Alarmierung der Feuerwehr führte. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand die Hochsprunganlage bereits lichterloh in Flammen. Trotz der schnellen Reaktion der Feuerwehr, die unter schwerem Atemschutz gegen die Flammen vorging, konnte die vollständige Zerstörung der Anlage nicht verhindert werden, wie 5min.at berichtete.
Die Folgen des Feuers sind erheblich: Die Zerstörung der Hochsprunganlage könnte die Gemeinde bis zu 10.000 Euro kosten. Diese Zahl bringt zum Ausdruck, wie schwerwiegend der Vorfall nicht nur für die Sporteinrichtungen, sondern auch für die örtlichen Sportgemeinschaften ist, die regelmäßig auf diese Infrastruktur angewiesen sind. Die Polizei Tirol hat umgehend Ermittlungen eingeleitet, um die genauen Umstände des Brandes zu klären, was auch die Gefahren der Verwendung von Feuerwerkskörpern in der Neujahrsnacht verdeutlicht, wie krone.at hervorhebt.
In Anbetracht des bevorstehenden Jahreswechsels warnte die Tiroler Polizei erneut vor den Risiken, die mit Pyrotechnik verbunden sind. Der Brand in Hopfgarten ist ein eindringliches Beispiel dafür, wie schnell Feuerwerkskörper Unheil anrichten können. Die Feuerwehr hatte zwar die Flammen schnell unter Kontrolle, aber die Auswirkungen dieses Vorfalls werden noch lange spürbar sein.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung