Österreich

Thayatal-Vitalbad: Rekordbesuch trotz Hochwasser und Herausforderungen!

Das Jahr 2024 war für das Thayatal-Vitalbad in Raabs ein Auf und Ab. Trotz der Herausforderungen durch die Hochwasserkatastrophe im September und mehrere Chlorgasaustritte, die zu unplanmäßigen Schließungen führten, konnte die Besucherzahl im Vergleich zu 2023 erheblich gesteigert werden. Nach Informationen von noen.at erfreute sich vor allem der bereits 2022 erweiterte Saunabereich wachsender Beliebtheit. Die Anzahl der Saunagäste stieg von 22.816 in 2023 auf bemerkenswerte 23.900 im vergangenen Jahr, was zu einem Anstieg des Anteils der Saunagäste an den Gesamteintritten von 42,3 auf 44,5 Prozent führte.

Das Thayatal-Vitalbad bietet eine Vielzahl an Saunaerlebnissen, die den Besuchern entspannende Momente bereiten. Die Kräutersauna bei 60 °C lädt mit Lichttherapie und hochwertigen, selbst hergestellten Rosenölen zur Entspannung ein. Auch die heißesten Saunen, die Burgsauna und die Vitalsauna mit Temperaturen von bis zu 90 °C, bieten ein intensives Schwitzerlebnis, wie auf der Website des Vitalbades beschrieben wird thayatal-vitalbad.at. Besonderheiten wie das Aroma-Dampfbad mit 48 °C und einem hohen Dampfanstieg sowie der Relax-Bereich mit Massagedüsen runden das Wohlfühlangebot ab. Die Kombination aus unterschiedlichen Saunen, Abkühlmöglichkeiten wie Kneippgüssen und einem direkten Zugang zur Thaya sorgt für ein unvergleichliches Saunaerlebnis, das viele Besucher immer wieder in das Thayatal-Vitalbad zieht.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Raabs, Österreich
Beste Referenz
m.noen.at
Weitere Quellen
thayatal-vitalbad.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"