Testsieger Uebler i21: Der beste Fahrradträger für E-Bikes!

Öamtc, Österreich - In einem aktuellen Test des ÖAMTC wurden verschiedene Fahrradheckträger für die Anhängerkupplung bewertet, mit einem klaren Gewinner: der Uebler i21. Laut den Ergebnissen des Tests wurde dieser Träger wegen seiner einfachen und benutzerfreundlichen Montage sowie seines kompakten Designs ausgezeichnet. Mit einem Gewicht von nur 13,2 kg und einem minimalen Stauvolumen von 93 Litern überzeugt er auch in der Handhabung. Der Träger ist in der Lage, zwei E-Bikes mit einem Gesamtgewicht von bis zu 60 kg zu transportieren und zeigt damit ein hohes Maß an Funktionalität.
ÖAMTC berichtet, dass …

Zu den anderen getesteten Modellen gehören der Menabo Antares 2 und der Fischer ProLineEvo, die beide mit „befriedigend“ bewertet wurden. Beide Modelle weisen jedoch einen aufwändigeren Erstaufbau und eine sperrigere Bedienung auf. In dieser Testreihe hebt sich der Uebler i21 also deutlich ab.

Technische Details und Eigenschaften des Uebler i21

Der Uebler i21 ist nicht nur der leichteste Heckträger im Test, seine Abmessungen von 118 x 69 x 56 cm und die gefalteten Maße von 61 x 20 x 60 cm machen ihn besonders platzsparend. Er ist auch kompatibel mit E-Bikes und bietet eine Diebstahlsicherung sowohl am Trägersystem als auch am Anhänger, was zusätzliche Sicherheit gewährleistet. Uebler betont die Vorteile …

  • Maximale Anhängelast: 60 kg
  • Neigbar um 60°, passend für Limousinen, Kombis und SUVs
  • Geeignet für viele Fahrradrahmendurchmesser
  • EuroBE / TÜV- und DEKRA-Zulassung

Zusätzlich bietet der Träger einen Abstand von 16 cm zwischen den Radschienen, was das Beladen erleichtert. Auch die maximale Reifenbreite beträgt 2,8 Zoll, während die Verwendung eines optionalen Zahnriemen-Umbau-Kits das Mitnehmen von Fatbikes ermöglicht.

Marktübersicht und Kaufempfehlungen

Die Preisspanne der getesteten Fahrradträger beginnt bei rund 300 Euro, wobei gute Heckträger in der Regel ab etwa 400 Euro erhältlich sind. Der Testsieger Uebler i21 liegt mit einem Preis von über 700 Euro im oberen Preissegment. Käufer sollten beachten, dass alle Modelle mindestens für zwei E-Bikes ausgelegt sind. Fahrradmagazin hebt hervor …

Wichtige Entscheidungskriterien beim Kauf eines Kupplungsträgers sind unter anderem die Stützlast des Fahrzeugs sowie die Qualität des Materials. Modelle aus Aluminium oder Edelstahl sind nicht nur leicht, sondern auch rostfrei und langlebig. Praktische Funktionen wie eine Klappmechanik zum einfachen Zugang zum Kofferraum sind ebenfalls von Vorteil.

Regelmäßige Wartung und Überprüfung der Sicherheit und Funktionalität des Trägers sind besonders vor Reisen empfehlenswert. Hochwertige Modelle sind für Nutzer, die den Träger häufig einsetzen, von Vorteil.

Details
Ort Öamtc, Österreich
Quellen