AltersvorsorgeBerufDeutschlandÖsterreich

Teilzeitboom in Österreich: Immer mehr Arbeitnehmer in atypischen Jobs!

In den letzten zehn Jahren hat sich die Arbeitswelt in Österreich dramatisch gewandelt: Die Zahl atypischer Arbeitsverhältnisse ist um beeindruckende 26,6 % gestiegen, berichtet 5min.at. Im Jahr 2023 arbeiteten 36,7 % der unselbstständig Erwerbstätigen in Teilzeit, befristeten, geringfügigen oder Leiharbeitsverhältnissen – ein Anstieg von 30,9 % in der Teilzeitbeschäftigung allein. Besonders auffällig ist der Geschlechterunterschied: Während 55,5 % der beschäftigten Frauen in solchen atypischen Verhältnissen arbeiten, sind es bei Männern nur 19,0 %. Diese Entwicklung hat auch zur Folge, dass der Anteil der klassischen Vollzeitarbeit auf 63,3 % gesunken ist.

Teilzeit - Der neue Arbeitstrend

Wie die Daten von bpb.de zeigen, nehmen immer mehr Menschen Teilzeitjobs in Anspruch, häufig, um Familie und Beruf besser vereinbaren zu können. Allerdings bringt Teilzeitarbeit auch Einschränkungen beim Einkommen und der Altersvorsorge mit sich. In Deutschland waren 2023 etwa 12,8 Millionen Personen in Teilzeit beschäftigt, was 30,0 % der Erwerbstätigen entspricht. Das Gender-Gefälle bleibt rasant: Fast jede zweite Frau in der Altersgruppe von 15 bis 74 Jahren arbeitet in Teilzeit (48,9 %), während es bei den Männern nur 13,3 % sind. Ein nicht unerheblicher Teil der Teilzeitarbeiter gibt an, unfreiwillig in dieser Beschäftigungsform zu arbeiten, weil sie keine Vollzeitstelle finden konnten.

Familienbedingte Teilzeitbeschäftigung ist insbesondere bei Frauen weit verbreitet. 22,8 % der Erwerbstätigen arbeiteten aufgrund von Betreuungsaufgaben in Teilzeit – ein Grund, der bei Männern nur bei 8,2 % genannt wird. Viele Männer gehen hingegen Teilzeit, um parallel an Aus- oder Weiterbildungen teilzunehmen (23,6 %). Die Entwicklung dieser Beschäftigungsverhältnisse verdeutlicht die Notwendigkeit anpassungsfähiger Arbeitsmodelle, die sowohl den Bedürfnissen der Beschäftigten als auch den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht werden.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
bpb.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"