
In Hainfeld, das erste Special Olympics Tanzturnier in Österreich war ein wahrhaft festliches Event. Der Tanzsportclub La Vita, unter der Leitung von Obmann Manfred Seemayer, präsentierte im Kultursaal eine beeindruckende Palette an Tänzen, die von Streetdance bis hin zu klassischen Tanzstilen reichten. Die Veranstaltung, die inspirierend aus einem Turnier in München entstanden ist, zielte darauf ab, Tänzern mit intellektuellen Beeinträchtigungen eine Plattform zu bieten. Seemayer stellte fest: „Sie dürfen einfach mal mitmachen und stehen im Mittelpunkt.“ Die starke Resonanz in Hainfeld zeigt, dass die Begeisterung für den Tanzsport groß ist, und die Freude der Teilnehmer war unverkennbar.
Besonders beeindruckend waren die lokalen Stars Michaela Wagner und Christian Krickl, die erneut Gold im Couple-Bewerb gewannen – eine Wiederholung ihres Erfolges aus München. Aber nicht nur die Einheimischen brillierten: Der Leipziger Streetdancer Edgar Vodovenko heizte mit seiner Performance und holte sich Gold im Solo-Bewerb. Auch die Schweizer Tänzer Viktoria Kälin und Lukas Hämmerli nutzten das Turnier zur Vorbereitung auf die Special Olympics im März 2025 in Turin. Sie traten international an und sicherten sich Gold im Duo-Bewerb sowie Bronze im Couple-Bewerb. Für viele Teilnehmer, darunter auch diese talentierten Tänzer, ist die Teilnahme an den Special Olympics der Traum ihres Lebens, wie tanzsportverband.at berichtet.
Ein Blick auf zukünftige Wettkämpfe
Das Tänzerlebnis in Hainfeld wird mit dem anstehenden Gölsentalpokal am 26. Oktober 2024 fortgesetzt. Diese Veranstaltung richtet sich an ein breiteres Publikum und bietet eine großartige Gelegenheit für Tanzbegeisterte, sich zu messen. Der Turnierort, das Gasthaus Haginvelt, wird die Bühne für zahlreiche Tänzer aus verschiedenen Kategorien und Niveaus sein, und Teilnehmer können sich auf spannende Wettkämpfe freuen. Hier wird nicht nur für die ausgezeichnete Leistung gewertet, sondern auch ein starkes Augenmerk auf die Einhaltung der Anti-Doping-Regeln gelegt, um Fairness und Integrität zu gewährleisten. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um den hohen Standards im Tanzsport gerecht zu werden, wie auf orf.at detailliert beschrieben wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung