„Ich habe in den letzten Jahren darüber nachgedacht: Werde ich in meinem Heimatland sterben?“, fragte Abdulaziz Almashi, während er die Frage vortrug, die sich Millionen von vertriebenen Syrern stellen. „Werde ich jemals zurückkehren und meine Mutter und meinen Vater wiedersehen können?“
Hoffnungen und Träume der Syrer
Über Jahre hinweg schienen diese Fragen unerreichbare Hoffnungen zu sein. Doch Stunden nach dem Zusammenbruch von Bashar al-Assads brutaler Herrschaft wagte Almashi sich trotz stürmischem Wetter hinaus, um in seinem neuen Zuhause London zu feiern, umgeben von hunderten begeisterten Mitbürgern. „Es ist einfach ein Traum“, sagte er im Gespräch mit CNN, nachdem er eine Kundgebung im historischen Trafalgar Square organisiert hatte. „Es ist emotional, und es sickert ein: Assad ist wirklich weg.“
Ein Leben im Exil
Almashi lebt seit 2009 in Großbritannien und kann aufgrund seines politischen Aktivismus und seines offenen Widerstands gegen den gestürzten Diktator nicht nach Syrien zurückkehren. Er erlangte den Flüchtlingsstatus, hat jetzt die britische Staatsbürgerschaft und gründete die Syria Solidarity Campaign (SSC) in London. „Beide meiner Großmütter sind verstorben, während ich in London war“, erzählte er. „Ich war nicht da, um mich zu verabschieden. Ich frage mich, ob ich jemals in der Lage sein werde, ihr Grab zu besuchen und Blumen niederzulegen.“
Hoffnungen auf Rückkehr
Nun scheint alles möglich. „Ich möchte so schnell wie möglich in mein Heimatland zurückkehren … Ich möchte wirklich Teil der Zukunft Syriens sein.“ Doch Almashis Begeisterung wurde schnell getrübt. Angesichts der Unsicherheiten bezüglich der zukünftigen Regierung Syriens gab Großbritannien – zusammen mit Deutschland, Österreich, Irland und vielen anderen europäischen Ländern – bekannt, dass sie Entscheidungen über syrische Asylanträge aussetzen würden. Österreich erklärte zudem, dass es die Abschiebung von Personen nach Syrien prüfen würde.
Unsicherheit und Angst in der Diaspora
Diese plötzliche Reaktion war laut den Regierungen notwendig, um die sich schnell ändernde Situation im Land zu bewerten. Doch sie verunsicherte einen Großteil der großen syrischen Diaspora in Europa, insbesondere diejenigen mit offenen Asylanträgen oder ohne Staatsbürgerschaft. Mehr als eine Million Syrer leben quer über den Kontinent, viele kamen während der Migrationskrise 2015 nach Europa, die Folge des Bürgerkriegs im Land war. Dies passiert zu einem Zeitpunkt, an dem die Regierungen in ganz Europa ihre Haltung zur Migration verschärfen, um dem wachsenden Zuspruch für populistische und rechtsextreme Kräfte entgegenzuwirken, die den Anstieg der Migration mit dem Mangel an Wohnraum, Gesundheitsversorgung und öffentlichen Dienstleistungen in Verbindung bringen.
Kritik von Menschenrechtsorganisationen
Menschenrechtsgruppen, darunter Amnesty International, kritisierten die Führer für die Aussetzung der Asylbearbeitung. Allerdings erklärte das UN-Hochkommissariat für Flüchtlinge, dass dies akzeptabel sei, solange Syrer weiterhin Asyl beantragen könnten, und wies darauf hin, dass die Situation vor Ort „unsicher und äußerst fluid“ sei.
Die Zukunft bleibt ungewiss
In Deutschland, das nach 2015 mehr als eine Million syrische Flüchtlinge aufgenommen hat, sind die kommenden Wochen besonders angespannt. Dort ist die Asylbearbeitung pausiert; der Oppositionsführer des Landes, der voraussichtlich im Februar die Macht übernehmen wird, hat in der Vergangenheit die Rückführung syrischer Flüchtlinge ins Gespräch gebracht. Das Nachbarland Österreich ging noch einen Schritt weiter. „Ich habe das Ministerium angewiesen, ein geordnetes Rückführungs- und Abschiebeprogramm nach Syrien vorzubereiten“, sagte Innenminister Gerhard Karner diese Woche.
Emotionale Herausforderungen für Syrer in Europa
„Die Gespräche sind unverständlich“, sagte Tareq Alaows, ein syrischer Deutscher, der als Flüchtling im Jahr 2015 ins Land kam. „Emotionale sind viele Syrer sehnsüchtig darauf, zurückzukehren und aktiv am Wiederaufbau ihres Landes mitzuwirken. Aber rational gesehen bleibt die Situation äußerst ungewiss.“
Schreckliche Auswirkungen auf Integration und Unterstützung
„Es gibt große Hoffnungen auf ein demokratisches Syrien, aber dafür brauchen wir die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft – einschließlich der deutschen Politik“, fügte er hinzu. „Stattdessen sehen wir uns Debatten über Abschiebungen gegenüber, die viele Syrer zutiefst verunsichern und manchmal sogar retraumatisieren.“ Es ist ironisch, dass fast ein Jahrzehnt nach der Migrationskrise, die eine populistische Gegenreaktion hervorrief, der Sturz der syrischen Diktatur mit einem Wiederaufleben dieser Tendenzen zusammenfällt. In den letzten Monaten haben zentristische Politiker in ganz Europa ihre Migrationspolitik verschärft, erschreckt durch den Wahlerfolg charismatischer rechter und anti-migrantischer Führer.
Beitrag der Syrer zur europäischen Gesellschaft
Syrer haben zu mehreren europäischen Volkswirtschaften beigetragen; syrische Staatsangehörige machen die größte Gruppe von ausländischen Ärzten in Deutschland aus, wobei etwa 10.000 in den Krankenhäusern des Landes tätig sind, so die Syrische Gesellschaft für Ärzte und Apotheker in Deutschland. „Wenn große Zahlen das Land verlassen würden, würde die Versorgung nicht zusammenbrechen, aber es gäbe spürbare Lücken“, sagte Gerald Gass, der Vorsitzende des Deutschen Krankenhausverbandes, gegenüber Reuters.
Die derzeitige Situation mit Migration in Europa
Doch Inflation, Wohnraummangel und angespannte Dienstleistungen haben die Frustration über Migranten- und Flüchtlingspopulationen in vielen europäischen Ländern angeheizt, und die Unruhe hat sich an den Wahlurnen in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien und mehreren anderen Ländern bemerkbar gemacht. „Die Situation mit der Migration in Europa ist im Moment ziemlich besorgniserregend“, sagte Kay Marsh, Koordinatorin für gemeinnützige Arbeit bei der britischen Wohltätigkeitsorganisation Samphire. Ihre Gruppe arbeitet mit Flüchtlingen in der Küstenstadt Dover, dem Ankunftsort für viele der kleinen Boote, die Asylbewerber über den Kanal nach Großbritannien bringen. „Es wird Leute geben, die (den Sturz Assads) als Weg sehen, um Menschen loszuwerden“, prognostizierte sie.
Unklare Regierungsverhältnisse in Syrien
Die Gespräche beginnen zu einem Zeitpunkt, an dem die Regierungsverhältnisse in Syrien unklar sind. Viele westliche Länder stufen die triumphierende Rebellengruppe Hayat Tahrir Al-Sham (HTS) als Terrororganisation ein, und der jahrelange Krieg im Land hat dafür gesorgt, dass es an Infrastruktur und grundlegenden Notwendigkeiten mangelt. „Es ist viel zu früh, um zu verstehen, wie die Situation vor Ort in Syrien ist“, sagte Yasmine Nahlawi, eine in London ansässige Rechtsberaterin, deren Arbeit sich auf die Anwendung internationaler rechtlicher Rahmenbedingungen auf den Konflikt in Syrien konzentriert hat. „Es gibt immer noch viele sicherheitspolitische Fragen, die bewertet werden müssen“, fügte sie hinzu und nannte die Entscheidungen der europäischen Regierungen „beleidigend“ gegenüber den Syrern.
Feiern der Veränderungen und das Streben nach Sicherheit
Derzeit sind die meisten Syrer in Europa entschlossen, den Sturz eines Regimes zu feiern, das noch vor einem Monat unerschütterlich schien. „Es ist etwas, das ich nicht einmal für möglich gehalten hätte“, sagte Esther Baleh, eine 22-jährige Modedesignerin aus London, die 2014 mit ihrer Familie aus Syrien floh. Während Assad Damaskus verließ, fingen Baleh und ihre Freunde an, sich gegenseitig zu gratulieren. „Ich hatte das Gefühl, dass meine Identität neu aufgebaut wurde.“
Cautious Optimismus für die Zukunft
Für Almashi und viele Syrer in Europa gibt es aber auch Vorsicht angesichts von Balehs Begeisterung. „Im Moment gibt es keinen sicheren Platz“ in Syrien, in den man zurückkehren könnte, sagte sie. Aber „potenziell, sobald ich weiß, dass es sicher ist“, fügte sie hinzu, „wäre es mein Traum, zurückzukehren und mein Land wiederaufzubauen.“