Sturm Graz erleidet herzzerreißende Niederlage gegen Wiener Austria!

Wien, Österreich - In einem spannenden Duell in der 28. Runde der ADMIRAL Bundesliga hat der SK Sturm Graz heute gegen Wiener Austria mit 1:0 verloren. Diese Niederlage markiert die zweite binnen einer Woche gegen denselben Gegner und führt dazu, dass Sturm Graz die Tabellenführung an die Wiener Austria abgeben muss. Das Spiel begann vielversprechend für Sturm, doch bereits in der 3. Minute sah Leon Grgic eine Gelbe Karte für eine umstrittene Schwalbe.

Im Verlauf der ersten Halbzeit verloren die Grazer zunehmend die Kontrolle. In der 28. Minute wurde Böving nach einem Zweikampf mit Ranftl mit einer roten Karte des Feldes verwiesen – eine Entscheidung, die Trainer Jürgen Säumel als hart und provokant kritisierte. Im zweiten Abschnitt hatte Sturm Graz Glück, als Gregory Wüthrich die Stange traf, doch das Glück währte nicht lange. Grgic sah nach einem weiteren Zweikampf mit Dragovic die zweite Gelbe Karte und wurde ebenfalls ausgeschlossen. Säumel bezeichnete auch diesen Ausschluss als Fehlentscheidung.

Der entscheidende Treffer und die Reaktionen

Das einzige Tor der Partie fiel in der 80. Minute, als Prelec traf, nachdem Torhüter Kjell Scherpen einen Eckball nicht richtig klären konnte. Nach dem Spiel äußerte Scherpen Selbstkritik und gestand, dass er besser hätte positioniert sein sollen. Dennoch verteidigte Säumel seinen Keeper und nannte ihn den besten Torhüter der Liga. Nach dieser Niederlage befindet sich Sturm Graz nun in der Verfolgerrolle und muss sich auf die kommenden Spiele konzentrieren.

Zusätzlich zu den kritischen Aussagen des Trainers äußerte Spieler Arjan Malic seinen Unmut über die Niederlage, während Sturm nach dem Spiel ohne Punkte und mit zwei gesperrten Spielern dasteht. Die spezifische Schiedsrichterleistung unter Walter Altmann wurde von den Spielern und Trainern der beiden Teams stark diskutiert, insbesondere in der Kontext der vorherigen Duelle zwischen der Austria und Sturm Graz.

Sturm Graz hat seit Mai 2022 kein Spiel mehr in der Generali-Arena gewonnen. Die letzte Begegnung zwischen diesen zwei Teams endete mit einem 2:2-Unentschieden, in dem Sturm Graz zur Halbzeit mit 2:0 führte. Zwei Gelb-Rote Karten innerhalb weniger Minuten brachten die Austria zurück ins Spiel, das dann von intensiven Zweikämpfen und Unterbrechungen geprägt war.

Die Wiener Austria steht nun auf einem soliden Platz, während Sturm Graz sich mit der Herausforderung auseinandersetzen muss, aus der Verfolgerrolle herauszukommen und die kommende Saison noch positiv zu gestalten. Vor dem Hintergrund der intensiven Rivalität zwischen Austria und Rapid werden die nächsten vier Spiele zwischen diesen Teams ohne Gästefans stattfinden, was die Atmosphäre in den Stadien erheblich beeinflussen wird.

Um mehr über die Schiedsrichterstatistiken und weitere Details zu erfahren, besuchen Sie kicker.at.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen