
Starke Regenfälle stehen unmittelbar bevor und werden Kalifornien in den kommenden Tagen stark treffen. Meteorologe Ryan Kittell von der National Weather Service (NWS) warnte, dass es sich um den heftigsten Sturm der Wintersaison handelt, mit einem "hohen Risiko von Überschwemmungen, insbesondere in städtischen Gebieten und auf Straßen". Der Höhepunkt des Unwetters wird am Donnerstag erwartet. Diese Wetterlage folgt auf eine achtmonatige Trockenperiode, in der Südkalifornien kaum Niederschlag verzeichnete, was das Risiko von Erdrutschen in bergigen Regionen wie Pacific Palisades und Altadena infolge der angekündigten Regenfälle erhöht. Die Bürgermeisterin von Los Angeles, Karen Bass, appellierte an die Bewohner, sich auf mögliche Evakuierungen vorzubereiten, nachdem in den letzten Wochen bereits Sandsäcke und Betonbarrieren zur Bekämpfung von Bodenerosionen errichtet wurden, wie Kleine Zeitung berichtete.
Die Notlage in Kalifornien wird zusätzlich von den verheerenden Bränden überschattet, die Anfang Januar ausbrachen und erst vor kurzem unter Kontrolle gebracht werden konnten. Diese Brände waren die schlimmsten in der Geschichte Los Angeles und schüttelten die Stadt mit verheerenden Folgen. Über 150 Quadratkilometer Fläche und mehr als 10.000 Häuser wurden zerstört, was Schäden in den Hunderten von Milliarden Dollar zur Folge hat. Etwa 30 Menschen verloren ihr Leben, und Tausende mussten ihre Heimat verlassen. Die Brände, bekannt als das "Palisades"- und das "Eaton"-Feuer, sind seit dem 1. Februar vollständig eingedämmt, doch die genaue Ursache bleibt unklar, während Experten den Einfluss des Klimawandels auf das erhöht Risiko solcher Naturkatastrophen betonen, wie n-tv.de berichteten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung