ÖsterreichStromUkraineVerbraucher

Strom- und Gaspreise: So sparen Sie bis zu 1.000 Euro jährlich!

Viele Österreicher zahlen derzeit erheblich zu viel für Strom und Gas, oft ohne sich dessen bewusst zu sein. Eine neue Studie von E-Control zeigt, dass mehr als die Hälfte der Befragten (52% bei Strom und 54% bei Gas) noch nie ihren Anbieter gewechselt hat. Dies stellt ein erhebliches Einsparpotenzial dar, denn durch einen Wechsel können Verbraucher bis zu 1.000 Euro jährlich sparen. Im Jahr 2024 gab es auf den Energiem Märkten mehr Auswahl und günstigere Tarife, was die Wechselquote beeinflussen könnte. Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der E-Control, erklärt, dass der Wettbewerb sich zwar verbessert hat, jedoch noch nicht das Niveau vor der Energiekrise erreicht hat, die im Kontext der Ukraine-Krise ihren Anfang nahm.

Eine aktuelle Befragung zeigt, dass über 20% der Teilnehmer bereits mehrfach ihren Strom- oder Gaslieferanten gewechselt haben. Dennoch dauert es oft eine Weile, bis Verbraucher sich der Preise bewusst werden, die sie zahlen. Der Strompreis stabilisierte sich 2024 auf ungefähr 10 Cent pro kWh, während Gas zwischen 4 und 5 Cent pro kWh kostete. Leider profitieren viele Langzeitkunden nicht von diesen Preissenkungen, da sie oft an langfristige Verträge gebunden sind, die ihnen keine flexiblen Ersparnisse ermöglichen.

Der Anbieterwechsel als Möglichkeit zur Kostenreduzierung

Im Jahr 2023 verzeichnete Österreich einen Rekord bei den Anbieterwechseln: Etwa sechs Millionen Haushalte entschieden sich dafür, ihren Stromanbieter zu wechseln, was einem Anstieg von 50% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch im Gassektor wechselten 1,8 Millionen Haushalte ihren Anbieter. Diese Marktdynamik ist auf die gestiegenen Preise zurückzuführen, die Verbraucher in die teure Grundversorgung zwangen und außerdem zur Anpassung ihrer bestehenden Tarife führten. Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, ermutigt Verbraucher, ihre Wechselmöglichkeiten zu nutzen, um von günstigeren Tarifen zu profitieren.

Kurze Werbeeinblendung

Für viele Haushalte ist der Wechsel des Stromanbieters oder das Anpassen des Tarifs beim bestehenden Anbieter eine sinnvolle Möglichkeit, um Geld zu sparen. Im Jahr 2024 lagen die durchschnittlichen Preise für Strom und Gas bei 41,59 bzw. 12,5 Cent pro Kilowattstunde und wiesen damit signifikante Rückgänge von 8% bzw. über 15% im Vergleich zum Vorjahr auf. Trotz der Stabilisierung der Energiemärkte sind die Preise nach wie vor höher als zu Zeiten vor dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine.

E-Control unterstützt Verbraucher bei der Tarifwahl

Die E-Control hat ein neues Preisportal eingeführt, das Verbrauchern dabei hilft, ihre Tarifkosten zu überprüfen und zu vergleichen. Durch die Nutzung von Spotprodukten können Verbraucher, die flexibler sind, in den letzten Jahren Ersparnisse von bis zu 515 Euro erzielen. Es ist jedoch wichtig, dass die Verbraucher aktiv bleiben und regelmäßig ihre Tarife überprüfen, um von den besten Angeboten zu profitieren. Die langsame Preissenkung für Bestandskunden zeigt, dass die Preissetzungsmacht der Lieferanten noch immer eine Hürde für viele darstellt. E-Control informiert regelmäßig über die aktuellen Preis- und Kostenentwicklungen, sodass Verbraucher besser entscheiden können, wann und wie sie wechseln sollten.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
5min.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"