AuszeichnungKulturÖsterreichRestaurant

Streuobstbau in Österreich: UNESCO-Ehrenpreis für den Erhalt der Natur!

Österreich hat einen bedeutenden kulturellen Sieg errungen: Der Streuobstbau wurde offiziell in das Unesco-Weltkulturerbe aufgenommen. Diese offizielle Ehrung fand am 6. Dezember 2024 im historischen Schloss Zell an der Pram statt, wo Abgeordneter Manfred Hofinger die Auszeichnung feierte. Er betonte die Mühen und Werte der Menschen, die über Jahrzehnte hinweg für den Erhalt dieser wertvollen Kulturlandschaft gekämpft haben. "Streuobstwiesen sind nicht nur eine Quelle für schmackhaftes Obst, sondern auch unerlässlich für die Biodiversität und CO2-Speicherung", erklärte er begeistert. Die Aufnahme in das Welterbe Verzeichnis soll dem dramatischen Rückgang der Streuobstbestände entgegenwirken, die von 35 Millionen Bäumen in den 1930er Jahren auf etwa 4,2 Millionen gesunken sind.

Feierliche Zeremonie mit kulturellem Erbe

Zusätzlich zu der Aufnahme des Streuobstbaus wurden im Schloss auch andere kulturelle Elemente in das nationale Verzeichnis des immateriellen Unesco-Weltkulturerbes eingetragen. Zusätzlich informierte Hans Hartl, Botschafter der ARGE Streuobst, darüber, dass die Pflege und Nutzung der Bestände entscheidend für deren langfristige Erhaltung sind. Er unterstrich die Unersetzlichkeit der Produkte des Streuobstbaus und den Bedarf, diese aktiv zu bewirtschaften, um die Tradition nicht nur zu bewahren, sondern auch weiterzuführen.

Das barocke Schloss Zell, seit über 30 Jahren ein kulturelles Zentrum im Innviertel, bietet nicht nur einen prächtigen Rahmen für Hochzeiten und Konzerte, sondern auch moderne Seminarräume und ein Restaurant mit kreativer Küche. Durch die Kombination von Historie und zeitgenössischem Komfort zieht das Schloss die Besucher an und bleibt ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur. Somit verbindet die Unesco-Auszeichnung den Erhalt von Traditionen mit der Förderung zukünftiger kultureller Veranstaltungen im Herzen dieser malerischen Region.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Zell an der Pram, Waizenkirchen
Genauer Ort bekannt?
Zell an der Pram, Österreich
Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Quellen
bildungsschloesser.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"