EUÖsterreich

Streaming boomt: Österreichs Musikliebhaber hören Rekordzahlen!

Der heimische Musikmarkt boomt! In Österreich wurde im Jahr 2024 ein Umsatz von 254 Millionen Euro erzielt, wobei Streaming mit satten 85,1 Prozent dominierte. Dies zeigt sich auch in der beeindruckenden Zahl von 21,1 Milliarden gestreamten Songs, die in diesem Jahr über Plattformen wie Spotify und Apple Music abrufbar waren. Im Vergleich dazu hat die CD, die nach wie vor 14,5 Millionen Euro Umsatz generierte, einen Rückgang von 18,5 Prozent zu verzeichnen. Die Vinyl-Schallplatten hingegen erlebten mit einem Plus von 6,5 Prozent auf 13,1 Millionen Euro ein starkes Comeback und könnten im kommenden Jahr sogar die CD als zweitbeliebtestes Format überholen, wie der Geschäftsführer der IFPI, Franz Medwenitsch, gegenüber der APA äußerte.

Streaming als Wachstumsfaktor

Das Wachstum im Musikstreaming spiegelt sich auch in einer aktuellen internationalen Umfrage wider. Durchschnittlich verbringen Menschen nun 20,7 Stunden pro Woche mit dem Hören von Musik, wobei 73 Prozent der Fans lizenzierte Streaming-Dienste nutzen. Diese Entwicklung wird durch eine Vielzahl an Musikgenres und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis begünstigt. Pop bleibt die beliebteste Genrerichtung, gefolgt von Rock und HipHop/Rap. Zudem zeigt die Umfrage eine klare Ablehnung gegen die Verwendung von Künstlicher Intelligenz zur Imitation von Musikerinnen und Musikern, da 80 Prozent der Befragten die menschliche Kreativität als unerlässlich erachten. Dies steht im Kontext des bald bevorstehenden EU Artificial Intelligence Acts, der die Herausforderungen und Chancen für die Musikwirtschaft reformieren könnte, wie Medwenitsch berichtet.

Durch diese Entwicklungen wird klar, dass die Musikindustrie, unterstützt durch Streaming-Plattformen und eine diversifizierte Einnahmenstruktur, neue Höhen ansteuert. Auch die Vielfalt der Musikkonsumformen zeigt, dass die Branche flexibler und dynamischer agieren kann als je zuvor. Während gleichzeitig der Kampf gegen Musikpiraterie weitergeführt werden muss, bleibt der positive Trend im Konsum ungebrochen, wie sowohl vienna.at als auch puls24.at feststellten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Vienna, Österreich
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
puls24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"