EUÖsterreichSpielVerbraucher

Steuerreform für E-Autos: Wird die E-Mobilität in Österreich gefährdet?

In Österreich wird die steuerliche Begünstigung für Elektroautos abgeschafft, was massive Veränderungen für die Automobilbranche mit sich bringen könnte. Der FPÖ-Finanzsprecher Hubert Fuchs und der ÖVP-Klubobmann August Wöginger kündigten an, dass eine motorbezogene Steuer für E-Fahrzeuge eingeführt wird. Bislang waren E-Autos von der Kfz-Steuer befreit, und diese Maßnahme soll in diesem Jahr voraussichtlich 65 Millionen Euro einbringen. Aktuell sind etwa 200.000 Elektroautos auf Österreichs Straßen unterwegs, aber diese Entscheidung könnte den Trend zum Kauf von E-Autos stark gefährden, wie heute.at berichtet.

Ungewisse Zukunft für E-Mobilität

Die Automobilindustrie ist in Aufruhr – die Streichung steuerlicher Vorteile könnte Verbraucher dazu bringen, wieder zu herkömmlichen Verbrennern zu greifen. Bisher galten für Firmenfahrzeuge mit E-Antrieb besondere Regelungen, die nun unter dem Druck der neuen Steuerpolitik auf dem Spiel stehen. Sollte die Normverbrauchsabgabe für solche Fahrzeuge abgeschafft werden, stehen viele Unternehmen vor der Wahl, bei gleichem Sachbezug für einen Verbrenner zu entscheiden, was als katastrophal für die Verkaufszahlen der E-Autos angesehen wird. Der Druck auf die CO₂-Ziele bleibt bestehen, während die Automobilhersteller möglicherweise Strafzahlungen an die EU riskieren, falls die gesetzten Emissionsziele nicht erreicht werden, so die Einschätzung der ADAC.

Die steuerlichen Rahmenbedingungen für E-Autos waren bis jetzt billiger als für Verbrenner, und die bestehende Kfz-Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge bleibt nur bis Ende 2030 relevant. Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge könnte somit weniger attraktiv werden, was die gesamte Marktlandschaft erschüttern könnte. Das Ende der Steuerprivilegien könnte sich als ausschlaggebender Faktor gegen die E-Mobilität in Österreich herausstellen. In der Branche wird die Sorge laut, dass die potenziellen Käufer in Zukunft wieder zu den gewohnten Verbrennern greifen könnten, was das Wachstum des E-Auto-Marktes stark begrenzen würde.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesetzgebung
In welchen Regionen?
Österreich
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
heute.at
Weitere Quellen
adac.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"