
Die Steuerbranche steht vor einer ernsten Herausforderungen: Der anhaltende Fachkräftemangel führt dazu, dass offene Stellen unbesetzt bleiben und bestehende Mitarbeiter überlastet sind. Die Rutzen Media GmbH bringt mit ihrer innovativen SVU-Methode® frischen Wind ins Recruiting und bietet Steuerkanzleien eine effektive Lösung, um ihre Attraktivität zu steigern und qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Dabei ist es nicht länger ausreichend, einfach Stellenanzeigen zu schalten und auf Bewerbungen zu warten. "Kanzleien müssen aktiv auf potenzielle Mitarbeiter zugehen und sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren", betont Filip Rutzen, Geschäftsführer der Rutzen Media GmbH, wie auch in der Pressemitteilung von OTS hervorgehoben.
Die SVU-Methode® zielt darauf ab, Steuerkanzleien bei der Positionierung als begehrenswerte Arbeitgeber zu unterstützen, die aktiv um Talente werben. Dies geschieht durch strategisches Employer Branding und die Ansprache auch passiver Kandidaten, die nicht aktiv auf Jobsuche sind. Dank einer beeindruckenden Rekrutierungsquote von etwa 80 Prozent hat die Methode bereits über 150 Kanzleien in der DACH-Region geholfen, erfolgreich neue Mitarbeiter zu gewinnen. Besonders bemerkenswert sind die konkreten Erfolge, die Kanzleien durch den Einsatz von hochqualitativen Videos und einem optimierten Bewerbungsprozess erzielen konnten, wie auch die Erfolgsberichte zeigen.
Erfolgreiche Beispiele und Ausblick
Ein Beispiel ist eine Steuerkanzlei aus Bayern, die innerhalb von fünf Monaten 28 Bewerbungen generieren und vier bestens qualifizierte Fachkräfte einstellen konnte. Durch die SVU-Methode® konnte sich die Kanzlei wieder auf strategische Aufgaben konzentrieren, während das neu eingestellte Team die operativen Tätigkeiten übernahm. Dies zeigt, wie wichtig es ist, dass Kanzleien proaktiv handeln, um sich als leistungsstarke Arbeitgeber zu positionieren.
Die Rutzen Media GmbH sieht auch in Zukunft eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung von Recruiting-Strategien, um den anhaltenden Herausforderungen des Fachkräftemangels entgegenzuwirken. "Je früher Kanzleien handeln, desto nachhaltiger können sie sich als Marktführer in ihrer Region positionieren", sagt Rutzen. Mit seiner erfahrenen Unterstützung können Kanzleien nicht nur kurzfristige Erfolge erzielen, sondern auch langfristig die Weichen für eine erfolgreiche Entwicklung stellen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung