ArbeitArbeitnehmerKärntenÖsterreich

Steuerausgleich 2025: So holst du dir dein Geld zurück!

Der Lohnsteuerausgleich in Österreich wird zum wiederholten Mal in den Blickpunkt gerückt, da die Frist zur Einreichung der Jahreslohnzettel durch Arbeitgeber an das Finanzamt am 1. März endet. Bereits jetzt sollten viele Österreicher an die Rückforderung ihrer zu viel gezahlten Steuern denken. Die Arbeiterkammer Kärnten setzt sich auf Facebook mit häufigen Fehlern auseinander, die bei dieser Antragstellung passieren. Oft wird der Familienbonus, der monatlich über die Gehaltsabrechnung gezahlt wird, nicht erneut beantragt, was zu unerwarteten Rückzahlungen führen kann. Ein weiterer häufiger Fehler betrifft Arbeitnehmer, die während des Jahres den Job gewechselt haben – sie müssen sicherstellen, dass die Pendlerpauschale auch für die Monate im neuen Job korrekt berücksichtigt wird, andernfalls drohen Fehler bei der Berechnung des Steuerausgleichs, warnen die Experten der Arbeiterkammer, so berichtete 5min.at.

Wichtige Informationen zum Lohnsteuerjahresausgleich

Der Lohnsteuerjahresausgleich betrifft Arbeitnehmer, deren Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit stammen. Dabei wird die einbehaltene Lohnsteuer mit der tatsächlich geschuldeten Steuer abgeglichen. Die Arbeitgeber sind meist für die Durchführung zuständig – dies erleichtert vielen Mitarbeitern den Prozess. Dabei kann diese Abrechnung besonders kurzfristig wichtig werden, etwa wenn Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld einen höheren Steuerabzug nach sich ziehen, erläutert Shiftbase.com. Unternehmen müssen darauf achten, dass ihre Verfahren zur Lohnabrechnung korrekt sind und alle relevanten Freibeträge berücksichtigt werden, um die steuerlichen Anforderungen zu erfüllen.

Arbeitnehmer, die während der Saison keinen Lohnsteuerausgleich erhalten, sind oft dazu eingeladen, eine Einkommensteuererklärung einzureichen, um eine Rückerstattung zu beantragen. Besonders Arbeitnehmer mit mehreren Arbeitgebern oder Personen, die Lohnersatzleistungen wie Krankengeld beziehen, sollten sich über ihre Optionen informieren, da diese Gruppen von einem automatischen Lohnsteuerausgleich ausgeschlossen sind. Fragen zu diesen Regelungen können Leitfäden und Videos der Arbeiterkammer beantworten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Kärnten, Österreich
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
shiftbase.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"