
Mit bunten Gewändern, Kronen und einem strahlenden Stern ziehen die Sternsinger aus St. Florian durch die Winterlandschaft und bringen nicht nur den traditionellen Segen, sondern sammeln auch Spenden für einen guten Zweck. Die diesjährige Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar steht unter dem Motto „Hoffnung für Kinder in Nepal“. Diese Initiative legt den Schwerpunkt auf den Schutz sowie die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in dem durch Armut geprägten Himalaya-Staat. Die gesammelten Spenden fließen in Hilfsprojekte, die sich für Kinderschutz, Zugang zu Bildung und die Förderung junger Menschen einsetzen. Neben dem spezifischen Fokus auf Nepal umfasst die Dreikönigsaktion auch Unterstützung für etwa 500 Projekte in anderen Regionen wie Afrika, Asien und Lateinamerika, die sich für Menschenrechte und Umweltschutz engagieren, wie sternsinger.de berichtet.
In Oberösterreich beteiligen sich rund 16.000 Kinder und Jugendliche an dieser bedeutenden Tradition. Sie besuchen zahlreiche Haushalte, bringen die Botschaft „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) und hinterlassen den Segensspruch über der Tür als Zeichen der Solidarität und Hoffnung. Seit der Gründung der Aktion im Jahr 1954 haben die Sternsinger in Österreich beeindruckende 540 Millionen Euro gesammelt, von denen über 84 Millionen Euro allein in Oberösterreich verblieben sind, so meinbezirk.at.
Digitale Segensgrüße
Ort des Geschehens
Details zur Meldung