
Die Steiermark steht vor einer winterlichen Überraschung, auch wenn die nächste Woche nicht mit schneeweißen Landschaften aufwarten kann. Laut MeinBezirk.at wird es am Montag einen Hauch von Schnee geben, aber die weiße Pracht bleibt raret. Ein Tief zieht in der Nacht auf Montag aus Südwesten auf und lässt am Morgen leichten Schneefall erwarten. Insbesondere in niedrigen Lagen könnte es auch Regen geben. Während der Süden bereits bald niederschlagsfrei wird, wird in der nördlichen Obersteiermark der Schnee bis zum Mittag anhält. Maximaltemperaturen schwanken zwischen -1 und 3 Grad, und ein schwacher bis mäßiger Nordwind macht die kalte Luft noch frischer.
Der Dienstag bleibt unter einem trüben Himmel, wobei es tagsüber weitgehend trocken bleibt. Lediglich im Norden können ein paar Schneeflocken fallen. Die Temperaturen bewegen sich, besonders morgens, oft im frostigen Bereich von -3 bis 0 Grad, während sie am Nachmittag 0 bis 4 Grad erreichen. Der Mittwoch bringt vorübergehend Nebel, der jedoch ab dem Nachmittag auflockert und etwas Sonnenschein verspricht. In den Gebirgen kann es besonders oberhalb des Nebels zu herrlichem Wetter kommen.
Sonnenverlauf und Himmelsrichtungen
Parallel zur Winterwetterlage gibt es auch interessante Informationen über den Verlauf der Sonne. Wie Studyflix erklärt, erhebt sich die Sonne morgens im Osten und erreicht mittags ihren höchsten Punkt am Himmel, bevor sie nachmittags wieder im Westen untergeht. Der Übergang zwischen Tag und Nacht, die Dämmerung, unterteilt sich in Morgen- und Abenddämmerung. Diese Wissensvermittlung über die Himmelsrichtungen kann in Kombination mit den bevorstehenden winterlichen Wetterbedingungen für viele Menschen eine wertvolle Orientierung bieten, insbesondere in der Natur.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung