GesellschaftUmweltWeiz

Weiz wird zum Vorzeigemodell für umweltfreundliche Logistik!

Die Craiss Generation Logistik Austria GmbH & Co. KG hat einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Logistik vollzogen. Am Standort Weiz wurden zwei vollelektrische Mercedes eActros 300 in Betrieb genommen, die künftig den regionalen Nahverkehr ökologischer gestalten sollen. Mit dieser Investition verfolgt das Unternehmen das Ziel, die CO₂-Emissionen erheblich zu reduzieren und den Kraftstoffverbrauch zu minimieren. Marco Niesen, stellvertretender Standortleiter, betont die Verantwortung des Unternehmens gegenüber der Umwelt, „...dass wir uns unserer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft bewusst sind.” Die neuen Elektro-Lkw werden auf einer festen Strecke von zehn Kilometern eingesetzt und ersetzen zwei Dieselfahrzeuge, was eine spürbare Entlastung für die Luftqualität in Weiz bedeutet, wie auch Pascal Mroncz von der Nachhaltigkeitsabteilung hervorhebt.

Expansion in Weiz für technische Dienstleistungen

Parallel zu den umweltfreundlichen Neuerungen hat Craiss auch eine umfassende Erweiterung des Standorts in Weiz angekündigt. Am 8. Oktober fand der feierliche Spatenstich für den Ausbau um rund 20.000 Quadratmeter statt, um den steigenden Anforderungen des Technologiekunden Siemens Energy gerecht zu werden. Geschäftsführer Michael Craiss erläutert, dass dieser Schritt notwendig ist, um „...die Wettbewerbsfähigkeit von Siemens Energy langfristig zu sichern.” Die Vergrößerung des Logistikzentrums soll bis Anfang 2026 abgeschlossen sein und bietet zusätzliche Produktionsflächen, um logistische Herausforderungen besser zu bewältigen. Durch die Nähe zu einem Gleisanschluss soll der Lkw-Verkehr reduziert und somit der CO₂-Ausstoß gesenkt werden. Eine zentrale Maßnahme ist auch die Integration erneuerbarer Energien, um die ökologischen Fußabdrücke weiter zu minimieren.

Die Erweiterung wird nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch neue Arbeitsplätze schaffen, sodass zukünftig 100 bis 120 Mitarbeiter am Standort Weiz tätig sein werden. Zudem wird die Installation einer 160-kW-Schnellladestation für die Elektro-Lkw gewährleistet, mit der die Fahrzeuge in nur vier Stunden vollständig aufgeladen werden können. Diese strategischen Investitionen sind Teil von Craiss’ langfristigem Plan, die Grundlagen für eine nachhaltige Logistik der Zukunft zu schaffen, während gleichzeitig den Bedürfnissen der Kunden Rechnung getragen wird. Weitere Informationen zu diesem innovativen Schritt finden Sie bei ÖKONEWS und Craiss.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
In welchen Regionen?
Weiz
Genauer Ort bekannt?
Weiz, Österreich
Beste Referenz
www2.oekonews.at
Weitere Quellen
craiss.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"