
Am Samstagnachmittag ereignete sich ein Unfall in Puch bei Weiz, der glimpflich ausging. Um kurz vor 17 Uhr wurde die Feuerwehr aufgrund eines Verkehrsunfalls alarmiert, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeschlossen war. Zu dem Zeitpunkt, als die Einsatzkräfte eintrafen, gab es jedoch erfreulicherweise die Nachricht, dass sich die Person selbst befreien konnte.
Die Feuerwehr Puch war zunächst allein im Einsatz, erhielt aber schnell Unterstützung von den Kameraden aus Floing. Dabei half die Freiwillige Feuerwehr Viertelfeistritz mit einem Telelader, um das Unfallfahrzeug zu bergen. Insgesamt waren 42 Kräfte von drei Feuerwehren sowie Polizei, Rettungsdienst und ein Notarzt im Einsatz, was die koordinierte Reaktion und den Einsatzwillen der Rettungskräfte verdeutlicht.
Details zum Einsatz
Die frühe Meldung über den Verletzten führte dazu, dass die Feuerwehr schnell zum Einsatzort eilte. Als die Feuerwehrleute ankamen, war die Überraschung groß, als festgestellt wurde, dass die betroffene Person sich bereits eigenständig aus dem Fahrzeug befreien konnte, ohne ernsthafte Verletzungen zu erleiden. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig die schnelle und effektive Reaktion der Rettungskräfte ist.
Die Bergung des Fahrzeugs erforderte den Telelader, um das Auto sicher zu entfernen. Es ist ein positives Beispiel für die Kooperation zwischen den verschiedenen Feuerwehren, die sich gegenseitig unterstützen, um solche Herausforderungen zu bewältigen. Die Feuerwehr hat während des gesamten Einsatzes gut zusammengearbeitet und alle notwendigen Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass die Situation unter Kontrolle bleibt.
Für mehr Informationen über diesen Vorfall und die hervorragende Arbeit der Einsatzkräfte lohnt sich ein Blick auf www.kleinezeitung.at.
Details zur Meldung