Weiz

Nikolomarkt in Mitterdorf: 20 Jahre Tradition und Festlichkeit

Erlebe am 30. November in Mitterdorf an der Raab den spektakulären 20. Nikolomarkt mit fesselndem Perchtenlauf – ein Jubiläum, das Tausende Besucher anzieht!

Am 30. November verwandelt sich Mitterdorf an der Raab erneut in ein Zentrum für Tradition und Geselligkeit. Der Nikolomarkt mit seinem spektakulären Perchtenlauf, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert, zieht Jahr für Jahr tausende Besucher in die Region im Bezirk Weiz. Dieser besondere Tag beginnt um 16 Uhr, wobei genügend Parkplätze zur Verfügung stehen und ein praktischer Shuttledienst angeboten wird, um den Gästen die Anreise zu erleichtern.

Die Wurzeln der Veranstaltung reichen bis ins Jahr 2003 zurück, als der erste Nikolomarkt ins Leben gerufen wurde. Nur zwei Jahre später gründete sich die Brauchtumsgruppe Mitterdorf, die seither als Herzstück dieses beliebten Events fungiert. Zu den Gründungsmitgliedern zählen einige bekannte Gesichter: unter anderem der Bürgermeister Thomas Derler und der jetzige Obmann Matthias Mittendrein. Diese engagierte Gruppe hat zahlreiche Veranstaltungen ins Leben gerufen, die das kulturelle Leben der Gemeinde prägen.

Vielfältiges Veranstaltungsprogramm

Die Brauchtumsgruppe hat nicht nur den Nikolomarkt initiiert, sondern auch viele andere Events wie Plattlertreffen, Tischtennis-Turniere und das beliebte Sacklrutschen organisiert. Besonders populär sind die Krampus-Hausbesuche, die mittlerweile in der Region Kultstatus erreicht haben. Solche traditionellen Bräuche fördern das Gemeinschaftsgefühl und sorgen für eine lebendige Kulturpflege in Mitterdorf.

Kurze Werbeeinblendung

Das Highlight des Nikolomarktes ist ohne Zweifel der Perchtenlauf. Hierbei handelt es sich um ein Brauchtum, das mit eindrucksvollen Masken und donnerndem Gesang einhergeht. In diesem Jahr werden wieder zahlreiche Perchten erwartet, die mit ihren festlichen Gewändern und maskierten Gesichtern die Zuschauer in ihren Bann ziehen werden. Bis zu 3.000 Zuschauer strömen durch die Straßen, um sich dieses einmalige Spektakel nicht entgehen zu lassen.

Ein Event für die ganze Familie

Die Organisatoren sind bemüht, dass der Nikolomarkt ein Erlebnis für die gesamte Familie wird. Neben der spektakulären Kulisse wird auch auf kinderfreundliche Aktivitäten viel Wert gelegt. Ein breites kulinarisches Angebot sorgt dafür, dass es für jeden etwas zu genießen gibt. Als krönenden Abschluss dürfen sich die Besucher auf ein großes Feuerwerk freuen, das die Nacht zum Strahlen bringt.

Hinter einer solch großen Veranstaltung steckt allerdings viel Engagement und Organisation. "Für einen Lauf wie diesen benötigen wir über 70 Helfer", äußern Vertreter der Brauchtumsgruppe. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig ehrenamtliche Unterstützung für das Gelingen des Events ist. Aktuell zählt die Brauchtumsgruppe mehr als 100 Mitglieder, die aktiv zum Erfolg des Nikolomarktes beitragen.

Insgesamt hat sich der Nikolomarkt in Mitterdorf an der Raab als eine der größten und traditionsreichsten Veranstaltungen im Bezirk Weiz etabliert. Die Vielseitigkeit des Programms und die ansprechenden Angebote tragen dazu bei, dass die Veranstaltung auch in Zukunft ein gern besuchter Termin im Jahreskalender bleibt und weitere Generationen ermutigt, die Tradition fortzuführen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"