GesellschaftSteiermarkUnfälle

Verletzungen auf der Piste: Skifahren wird gefährlicher denn je!

In dieser Skisaison sind die Verletzungszahlen auf den Pisten in der Steiermark dramatisch angestiegen. Laut dem ärztlichen Direktor der Klinik Diakonissen in Schladming, Karl Wohak, haben sich bereits 196 Menschen beim Skifahren verletzt – das sind 15 Prozent mehr als im Vorjahr und der höchste Stand der letzten neun Jahre. „Wir sehen schwerere Gelenksverletzungen und Frakturen, die auf höhere Geschwindigkeiten zurückzuführen sind“, berichtet er. Auch Unfallchirurg Maximilian Zacherl weist auf die erhöhte Zahl von Skifahrern und die schwierigen Bedingungen auf den Pisten hin. Verletzte berichten häufig von mangelndem Training und dem Einsatz neuer, schnellerer Carvingski, die sich als gefährlicher erweisen können, wenn man nicht geübt ist.

Die häufigsten Verletzungen und Risiken

Laut der Auswertungsstelle für Skiunfälle (ASU) sind Knieverletzungen die häufigsten bei Skiunfällen und machen 27,4 Prozent der Fälle aus. Besonders Frauen sind betroffen, bei ihnen liegt der Anteil bei 38 Prozent. Schulterverletzungen folgen mit 16,7 Prozent. Der allgemeine Trend zeigt, dass die Unfallzahlen ansteigen, während die Unfallstatistik von 2023/24 bestätigte, dass zwischen 46.000 und 48.000 Menschen in der vergangenen Saison aufgrund von Verletzungen ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen mussten. Dieses Wiederaufleben der Verletzungszahlen nach der Corona-Pandemie wird von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie als besorgniserregend angesehen, da die Unfallmedizin Herausforderungen hinsichtlich der vermehrten Kollisionsunfälle und Knieverletzungen sieht, wie apotheken-umschau.de berichtete.

Die Ursachen für die steigenden Verletzungen sind vielfältig. Faktoren wie ein durch Schneemangel erschwertes Gelände, unsichere Pistenverhältnisse und eine große Zahl an unerfahrenen Fahrern, die mit neuer Technik konfrontiert sind, tragen dazu bei. Ein Großteil der Verletzungen passiert häufig an weniger spektakulären Stellen und häufig am Nachmittag, wenn die Konzentration nachlässt. „Die Goldene Regel lautet: Hör auf, wenn es am Schönsten ist“, rät Andreas König vom DSV aktiv, um das Risiko beim Skifahren zu minimieren. Präventive Maßnahmen können entscheidend sein, um Unfälle zu vermeiden. Dazu zählen regelmäßiges Training, eine gute Vorbereitung und das richtige Material, was in der aktuellen Skisaison von besonderer Bedeutung ist.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Verkehrsunfall
In welchen Regionen?
Steiermark
Genauer Ort bekannt?
Schladming, Österreich
Gab es Verletzte?
196 verletzte Personen
Ursache
Schneemangel, höhere Geschwindigkeiten, erhöhte Anzahl der Sportler
Beste Referenz
steiermark.orf.at
Weitere Quellen
apotheken-umschau.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"