
In der Steiermark hat eine beunruhigende Serie von Fußgängerunfällen für Aufsehen gesorgt. In der vergangenen Woche wurden drei Menschen schwer verletzt, und tragischerweise kam ein älterer Fußgänger ums Leben, wie ORF Steiermark berichtete. Die Mehrheit der Unfallopfer war über 60 Jahre alt, was zeigt, dass ältere Verkehrsteilnehmer in einer verletzlichen Position sind. Peter Felber, ein Verkehrsexperte vom Kuratorium für Verkehrssicherheit, warnt, dass bis zum Jahr 2030 jeder dritte Verkehrsteilnehmer über 60 Jahre alt sein wird. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, plädiert er für mehr Verständnis und Anpassungen im Straßenverkehr.
Sicherheit im Straßenverkehr
Felber hebt hervor, dass es nicht darum gehen sollte, älteren Menschen das Autofahren zu verbieten, sondern stattdessen das Fahrzeug so umzubauen, dass das Fahren auch im Alter sicher bleibt. Dazu führt das Kuratorium jährlich rund 100 Workshops durch, die Senioren praktische Tipps für sicheres Autofahren und Verhalten im Verkehr geben. Besonders gefährlich sind Elektrofahrzeuge und Elektroscooter, von denen er empfiehlt, dass ältere Fußgänger hohe Sichtbarkeit durch helle Kleidung und erhöhte Vorsicht beim Überqueren der Straßen wahren sollten, insbesondere in Zonen mit hohem Verkehrsaufkommen.
In einem weiteren Aspekt der Verkehrssicherheit erläutert Felber, dass die Menge der vorhandenen Zebrastreifen die Effektivität ihrer Nutzung verringern kann. Viele Fußgänger nehmen Zebrastreifen weniger ernst, wenn diese zu häufig vorkommen, während sich Autofahrer oft nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. In der Tat quert nur ein Drittel der Fußgänger die Straße tatsächlich an diesen markierten Stellen. Der Appell geht klar: Alle Verkehrsteilnehmer müssen achtsamer und sichtbarer werden, um tragische Unfälle zu vermeiden, wie sie zuletzt in der Steiermark geschehen sind. Diese dringenden Empfehlungen wurden ebenfalls in einer Analyse von MeinBezirk diskutiert, die die Notwendigkeit eines verantwortungsvolleren Umgangs im Straßenverkehr unterstreicht.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung