LiezenSalzburgSteiermarkTirolVorarlberg

Semesterferien starten: Stau-Chaos auf den österreichischen Straßen!

Am Freitag, den 7. Februar 2025, erhielten rund 340.000 Schülerinnen und Schüler in den österreichischen Bundesländern Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg ihre Semesterzeugnisse. Während für viele der Urlaub nun beginnt, stehen die Reisenden vor einer Herausforderung: dem erhöhten Reiseverkehr. Laut Krone.at erwartet die ASFINAG stark frequentierte Straßen, vor allem auf der Salzburger Tauernautobahn zwischen Salzburg und Flachau. Diese Strecke ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Urlauber, sondern auch wichtig für die Anreise zu den Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm. Zusätzliche Verkehrshindernisse könnten durch Sanierungsarbeiten an den Tunneln bei Golling und Werfen verursacht werden.

Erhöhtes Verkehrsaufkommen in ganz Österreich

Die ASFINAG warnt, dass der Verkehrsfluss auch auf der Pyhrnautobahn zwischen dem Voralpenkreuz und Liezen sowie auf dem Abschnitt zwischen St. Michael und Liezen zunehmen wird. Dichtes Verkehrsaufkommen wird zudem auf der gesamten Inntalautobahn und der Brennerautobahn zu beobachten sein, insbesondere nahe der italienischen Staatsgrenze. Die besondere Situation wird nicht nur durch die Semesterferien in mehreren österreichischen Bundesländern verursacht; auch das Ferienende in verschiedenen deutschen Bundesländern und die Semesterferien in Teilen der Tschechischen Republik tragen zur zusätzlichen Verkehrsdichte bei. Bereits ab dem 17. Februar 2025 starten die Semesterferien in der Steiermark und Oberösterreich, was die Lage weiter komplizieren wird, wie oeamtc.at meldet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Verkehrsunfall
In welchen Regionen?
Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Wien, Niederösterreich, Deutschland, Tschechische Republik, Steiermark, Oberösterreich
Genauer Ort bekannt?
Saalbach-Hinterglemm, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
oeamtc.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"