Steiermark

Runder Tisch zur Attraktivierung der Allgemeinmedizin: Das sind die Erfolge und Herausforderungen

In einem Artikel von www.kommunikation.steiermark.at ist zu lesen, dass Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß gemeinsam mit Expertinnen und Experten im Rittersaal im Grazer Landhaus über die Zukunft der Allgemeinmediziner diskutiert hat. Bei dem Treffen wurde das Thema "Attraktivierung der Allgemeinmedizin" behandelt.

Bei dem runden Tisch stand neben der Präsentation der Ergebnisse des bundesweiten Projekts auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden des Projekts und den Kooperationspartnern im Mittelpunkt. Zu den Partnern gehören unter anderem die MedUni Graz, die Steirische Ärztekammer und die KAGes. Dieser runde Tisch zum Thema "Attraktivierung der Allgemeinmedizin" fand bereits im Jahr 2019 zum ersten Mal statt.

Die Gesundheitslandesrätin ist dankbar für die gemeinsame Anstrengung der Partner, um die Attraktivität des Berufsfelds Allgemeinmedizin zu steigern. Initiativen wie das Mentorinnen- und Mentorenprogramm oder die Einführung des bundesweiten Gesundheitstelefons zeigen bereits erste Erfolge.

Um den Schritt in die Allgemeinmedizin für junge Ärztinnen und Ärzte attraktiver zu machen, wurden in den letzten Jahren verschiedene Maßnahmen ergriffen. Einige dieser Anreize sind finanzieller Natur, während andere darauf abzielen, die hausärztliche Tätigkeit familien- und freizeitfreundlicher zu gestalten. Trotzdem gibt es immer noch Probleme, freie Kassenstellen in mehreren Regionen zu besetzen. Daher ist es wichtig, kreativ zu sein und darüber nachzudenken, wie die medizinische Versorgung der Bevölkerung in den kommenden Jahren und Jahrzehnten am besten gesichert werden kann, betonen die Vorsitzenden des steirischen ÖGK-Landesstellenausschusses, Josef Harb und Vinzenz Harrer.

https://fleischundco.at/

Durch die Zusammenarbeit zwischen dem Land Steiermark, der Sozialversicherung, dem Gesundheitsfonds sowie der Ärztekammer und den Gesellschaften für Allgemeinmedizin konnten bereits in den letzten zwei Jahren positive Ergebnisse erzielt werden. Besonders wichtig ist die Ausbildung der angehenden Ärzte sowie die Mentoringtätigkeit erfahrener Ärztinnen und Ärzte, ergänzt Michael Koren, Geschäftsführer des Gesundheitsfonds.

Es wird deutlich, dass es weiterhin Bemühungen gibt, die Attraktivität der Allgemeinmedizin zu steigern und die Versorgung der Bevölkerung langfristig zu sichern. Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Partnern und die Umsetzung verschiedener Maßnahmen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Berufsfeld der Allgemeinmedizin in den kommenden Jahren entwickeln wird.

Quelle:
www.kommunikation.steiermark.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"