
In der Steiermark haben heute die mit Spannung erwarteten Gemeinderatswahlen begonnen, und alles deutet darauf hin, dass sich die politische Landschaft erheblich verändern könnte. In 284 Gemeinden sind über 800.000 Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Die ersten Wahllokale öffneten bereits um 6.30 Uhr in Mooskirchen, während die Mehrheit von 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr folgte. Die Wahlurnen schließen schließlich um 14.30 Uhr, und dann werden die ersten Ergebnisse veröffentlicht, wie auch von tt.com berichtet.
Die Wahlversprechen sind groß: Die Freiheitliche Partei (FPÖ) könnte ihre Position in der Steiermark erheblich ausbauen, nachdem sie bei der letzten Landtagswahl über 35 Prozent der Stimmen erhielt. Besonders in Städten wie Rottenmann, wo die FPÖ bei der letzten Wahl über 63 Prozent erzielte, wird auf einen weiteren Stimmenzuwachs gehofft. Die ÖVP dominiert aktuell in 199 Gemeinden, während die SPÖ in 73 vertreten ist und die Grünen in 104. Wer die 5062 Mandate für sich gewinnt, ist noch ungewiss. Die Wahlbeteiligung könnte entscheidend für den politischen Einfluss der Parteien sein, zumal die FPÖ insbesondere von Themen wie den umstrittenen Spitalschließungen profitiert, die ebenfalls heute im Fokus stehen könnten, wie kosmo.at berichtete.
Vielfalt der Parteien und Prognosen
Die letzten Wahlen im Jahr 2020 hatten große Auswirkungen auf die Verteilung der Stimmen. Die ÖVP konnte zulegen, während die FPÖ einen deutlichen Rückgang verzeichnete. Ob sich diese Trends fortsetzen, wird sich heute zeigen, wenn die Stimmen ausgezählt werden und die Ergebnisse in den kommenden Stunden veröffentlicht werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung