Murtal

Weltspartag im Zirbenland: Regionale Zusammenarbeit begeistert Sparer

Huge Andrang in der Raiffeisenbank Zirbenland zum Weltspartag: Ein Fest für Sparer und regionale Bäuerinnen, das die Wertschöpfung in der Region stärkt!

In der Raiffeisenbank Zirbenland war in den letzten Tagen viel los. Anlässlich der Herbstferien und des Weltspartags strömten zahlreiche Besucher in die Bankfilialen der Region. Diese Veranstaltung, die ihre Wurzeln im Jahr 1924 hat, erfreut sich auch in der heutigen Zeit großer Beliebtheit. Vorstandsdirektor Georg Moitzi drückt es treffend aus: "Gott sei Dank haben wir uns dazu nicht hinreißen lassen," in Bezug auf frühere Überlegungen, die Veranstaltung abzuschaffen.

Besonders bemerkenswert ist die enge Zusammenarbeit zwischen der Raiffeisenbank und lokalen Bauern und Bäuerinnen. Kommentiert von Kammerobmann Michael Puster und Bezirksbäuerin Marianne Gruber wird deutlich, dass diese Partnerschaft seit über zwanzig Jahren besteht. An den Spartagen werden den Sparern regionale Produkte geschenkt, was nicht nur für Freude sorgt, sondern auch die Wertschöpfung in der Region unterstützt. "Die Wertschöpfung bleibt dadurch in der Region," sagt Puster glücklich.

Engagement für die Region

Das Engagement der Raiffeisenbank wird von Georg Moitzi hervorgehoben, der betont, dass diese Produkte nicht nur eine finanzielle Entscheidung sind, sondern auch ein Geben an die Gemeinschaft. Auch der Kostenfaktor wird angesprochen, wenn er sagt: "Das kostet uns etwas mehr, aber wir möchten etwas zurückgeben." Diese Strategie hat sich als erfolgreich erwiesen, denn die Geschenke sind sehr beliebt und es bleibt kaum etwas übrig. Bisher konnte allein durch diese Zusammenarbeit eine Wertschöpfung von rund einer Million Euro im Murtal gehalten werden.

Kurze Werbeeinblendung

Die besondere Verbindung zur Region wird auch von Bürgermeisterin Elke Florian und Wirtschaftskammerobmann Norbert Steinwidder gewürdigt. Sie betonen, wie wichtig die lokale Betreuung ist, die einen Unterschied zum Banking bei anderen Instituten ausmacht.

Der diesjährige Weltspartag hat zusätzlich einen festlichen Charakter, da im kommenden Jahr Anlass zur Feier besteht: 100 Jahre Weltspartag! Das nimmt die Raiffeisenbank Zirbenland zum Anlass, um auch in Zukunft ihre Werte zu leben und die regionale Verbundenheit zu fördern.

Für weitere Nachrichten der Region, unter anderem zu bevorstehenden Maturabällen und dem Bauvorhaben Schönberghof, bleibt die Raiffeisenbank Zirbenland eine zentrale Anlaufstelle. All diese Entwicklungen spiegeln sich in der aktuellen Berichterstattung und dem Engagement der Institution wider, die fest in der Region verankert ist.

Für mehr Informationen über diese und ähnliche Themen lohnt sich ein Besuch bei www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"